[Lisp] PAIP vs. ACL



  • Hallo,

    nach etwas längerer Zeit habe ich wieder begonnen, mich mit Lisp zu beschäftigen. Da ich bisher nicht sonderlich viel über Lisp gelesen habe (2 Einsteigerbücher und eins bezog sich auch noch auf TLC-Lisp (ein alter, heute wohl nicht mehr relevanter Dialekt)), und Literatur wie "On Lisp" mir noch zu hoch ist, ist es wohl besser, ein "einschlägiges" Einsteigerbuch zu lesen.

    Bei meinen Recherchen sind mir besonders "Paradigms of Artificial Intelligence Programming" von Peter Norvig und "ANSI Common Lisp" von Paul Graham aufgefallen. Da die beiden Werke recht teuer sind, wollte ich mich erstmal auf eins beschränken, allerdings fällt mir eine Entscheidung für eines dieser beiden Bücher schwer.

    Da ich weiß, dass einige hier PAIP und evtl. auch ACL gelesen haben, wollte ich einfach mal nach eurer Meinung fragen.

    Das sind meine Eindrücke nach dem Lesen von Rezensionen/Zsfassungen:

    PAIP macht auf mich den Eindruck als würde es praktisch an die Thematik herangehen und viele Anwendungsbeispiele von Lisp aufzeigen.

    ACL scheint eher sehr nah an Common Lisp gebunden und richtet sich anscheinend an totale Neueinsteiger. Allerdings würden mich die Kapitel über Ray Tracing und HTML-Generierung natürlich auch interessieren.

    Pattern Matching zB haben ja beide drin, obwohl das in PAIP wahrscheinlich ausführlicher behandelt werden dürfte.

    Viele Grüße, Dr. Prokt.



  • In PAIP geht es hauptsächlich um klassische KI-Probleme, und wie man die in Lisp angeht. Das ist im engeren Sinne kein Lisp-Buch, schon gar kein Lisp-Lehrbuch. Die ersten drei Kapitel sind eine kurze Einführung in Common Lisp, danach gehts mit zunächst historischen KI-Problemen in die Vollen. Ich muss zwar heute zugeben, dass das im Buch verwendete Lisp nicht so schwierig ist, dass die ersten drei Kapitel nicht ausreichen würden, aber trotzdem bin ich damals meist sehr schnell mit dem Code nicht mehr mitgekommen.

    Ansi Common Lisp ist, wie du schon sagtest, ein reines Lisp-Lehrbuch mit einigen Anwendungsbeispielen wie z.B. HTML-Generierung, aber von allen Lisp-Lehrbüchern die ich so kenne das beste (z.B. im Vergleich zu Winston/Horn.) Ich würd sagen, wenn du in erster Linie Lisp programmieren willst brauchst du dieses Buch; interessiert dich dagegen primär KI, das andere.



  • Vielen Dank für Deine Einschätzung. Ich werd mir wohl ACL zu Gemüte führen.



  • Ich lese gerade PAIP und ich muss sagen, dass man viele Sachen lernt, die man auch allgemein brauchen kann (auch Sortier/Such-Algorithmen, Compiler/Interpreter-Techniken, Optimierung etc. werden einem beigebracht). Aber ich muss ehrlich gestehen, dass ich teilweise meine Schwierigkeiten habe, den Code zu verstehen, da teilweise auch Funktionen benutzt werden, die erst später erklärt werden. Aber insgesammt macht das Buch einen guten Eindruck.

    (ich muss gestehen, dass ich auch vorher schon Lisp gelernt hab und mit den Grundtechniken vertraut war. Interessant für dich sind vielleicht auch folgende Seiten:

    ELM-ART - ein interaktives Tutorial, sehr zu empfehlen, ist aber leider zu kurz
    Sucessful Lisp - ein EBook
    HyperSpec - eine Common Lisp Referenz (brauch man immer mal)
    Lisp.org Learn - die Link Liste von Lisp.org. Hier findest du auch Links zu EBooks


Anmelden zum Antworten