software lizenz vorlagen umsonst
-
kurze Frage:
kennt irgendjemand hier eine Seite, auf der man sich für seine software lizenzvorlagen umsonst runterladen kann? z.b. für Freeware Programme, deren Nutzerrechte man einschränken will usw...?
-
Such mal hier:
http://www.vertragstexte.de
-
-
kingruedi schrieb:
Die sind schei**e, die wollen immer den Quellcode sehen...
-
lol ;)) vieleicht geb ich ihnen ja 'n paar auszüge
-
aha... ich hab endlich ne Klasse Site gefunden, was das angeht:
-
kingruedi schrieb:
Und wohl vor allem auch nicht rechtswirksam nach deutschem Recht:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/45764
Ich denke, daß die Bremer Lizenz in Hinblick auf die Haftungsausschlüsse sicherlich eine gute Vorlage für eigene Lizenzbedingungen ist, auch wenn es sich "nur" um Freeware, Shareware oder Kommerzware handelt.
--Sarkasmus starts here
Wobei aber bei der heise-Diskussion lustig war, daß die sonst eher US-kritische Gemeinde zwar im Regelfall den Wunsch der USA ablehnt, daß US-Gesetze und US-Maßstäbe weltweit gelten, aber im Falle der GPL unbedingt wollte, daß eine US-Lizenz höher steht als deutsches Recht.
-
Im Heisetext steht aber:
Die Parade-Lizenz der freien Softwarebewegung, die GNU General Public License (GPL), sieht Kreutzer mit der deutschen Überarbeitung nicht in Frage gestellt. "Sie ist hierzulande voll gültig und wirksam", erklärte der Jurist gegenüber heise online.
Es ging wohl um andere OpenSource-Lizenzen, die in Deutschland nicht rechtskraeftig sein koennten.
-Gunnar
-
Wie is das denn Generell, Ich hab da in dem Gebiet ehrlich gesagt nicht die geringste Ahnung... Wenn man seine Software als Schützenswert ansieht, reicht es dann, daß man einfach so eine lizenz als vorlage für sich nimmt und bei der installtionsroutine der software einfügt, oder muss man da noch irgendwas mit de patentamt o.ä. regeln?
-
Patentamt kümmert sich um Patente nicht um die Lizenzen von irgend einer Software.
Du kannst deine Software unter jede beliebige Lizenz stellen (wie rechtswirksam diese Lizenz ist, ist aber eine andere Frage :))
@Marc++us
naja, bisher wurde die GPL in D noch nicht vor Gericht geprüft und ich verstehe generell nicht, was gegen diese Lizenz sprechen sollte und wenn der Rechtsanwalt in dem Heise Text auch noch sagt, dass es keine Probleme geben sollte, dann mach ich mir keine Sorgen.
-
Selektive Zitierung... es heißt weiter: "Einige ihrer Bestimmungen seien allein im Licht das nationalen Rechts klarer zu fassen gewesen."
Die Aussage und der ganze Text bei heise machen doch deutlich, daß die GPL inhaltlich ok ist, aber die Ausformulierung in Deutschland vor allem wegen der Haftungsfragen ein Problem darstellt.
Aber "voll gültig und wirksam" bedeutet doch keine positive Würdigung! D.h. das ist eindeutig eine juristische Formulierung, die GPL als Vertragsbestandteil ist in Deutschland zulässig und wirksam. Aber einige Zeilen höher steht eindeutig drin, daß sie eben gefährlich ist nach deutschem Recht, da die Haftungsausschlüsse sie aushebeln können.
Ich formuliere meine Aussage noch mal um: die GPL ist in Deutschland rechtswirksam und gültig, aber wer sie verwendet riskiert wegen eventueller Haftungsmöglichkeiten Haus und Hof und seine gesamte Existenz, d.h. Haftung bedeutet u.U. "bis ans Lebensende kommt jeden Monat der Gerichtsvollzieher an die Tür". In dem heise-Text steht explizit ein Grund drin, warum man sich Sorgen machen sollte.
So klarer formuliert?
-
wow, dass man in D nicht einfach Quellcode zur Verfügung stellen darf und sagt, nehmt ihn wenn ihr wollt nur macht mich für nichts haftbar, finde ich krass.
Und wie unterscheidet man zwischen grober Fahrlässigkeit und normaler Fahrlässigkeit? Ist
char c[10]; char b[100]; //... strcpy(c,b);
grob Fahrlässig?
Irgend wie finde ich das ganze ziemlich undurchsichtig.
(Wenn man eine Haftung nicht ausschließen kann, warum verklagt dann niemand die Hersteller von Computer Software für die Mängel der Ware. Es gibt doch gerade einen berühmten Software Hersteller, mit dessen Software viele Leute regelmäßig Ärger haben. Gab es solche Fälle? Wo kann man so etwas nachlessen?)
Kann man zusätzlich unter die GPLizenz setzen, dass in D. die Haftung nach den Regeln aus der Bremer-Lizenz gilt?
-
das versteh ich auch nicht, theoretisch dürfte dann doch kein hobbyprogrammierer in Deutschland seine software ins Netz laden, weil das Risiko für ihn einfach zu groß ist.
Und noch ne Frage: ist es irgendwie sinnvoll dann in eine Software die man ins netz stellen will bei der installation sowas wie "wer diese software installiert ist für eventuelle Schäden, die durch sie entstehen selbst verantwortlich" oder sowas? ich meine noch zusätzlich zu z.B. einer GPL-lizenz, bringt das irgendwas?
-
@yeus
das besagt die GPL ja schon aus.