USB-Port als Serielle Schnittstelle



  • Gibts ne möglichkeit, dass ich meinem Laptop klar mache, dass sein USB-Port ne RS232 ist, so dass ich dann nur noch über Hardware auch wirklich einen draus machen kann?
    Will meine heißgeliebten Mikrocontroller damit programmieren ^^



  • DocJunioR@Work schrieb:

    Gibts ne möglichkeit, dass ich meinem Laptop klar mache, dass sein USB-Port ne RS232 ist,

    USB ist etwas völlig anderes, das geht also auf gar keinen Fall. Dazu benötigst Du immer zusätzliche Hardware. Solche Umsetzer gibt es dann auch fertig zu kaufen. Reinstecken, und los geht's.

    Man kann sich solche Umsetzer auch selbst bauen. Die passenden Bausteine incl. Treiber bekommst Du von FTDI. Aber nur, um ab und zu mal 'nen Controller zu Flashen, wär mir das nicht die Mühe wert. Und wenn ich z.B. bei Segor sehe, was die für ein Einzelstück haben wollen, lohnt sich das auch nicht.



  • Hi King,

    weisst Du eigentlich was der Unterschied zwischen einem USB-RS232 Umsetzer und einer "echten" seriellen Schnittstelle ist ??

    Problem:

    Über das Programm VAG-Com kann man (z.B. über die serielle Schnittstelle)
    das Steuergerät vom VW/Audi/ect. auslesen.

    Dies hat bei meinem altem Laptop wunderbar funktioniert , jedoch habe ich bei meinem neuem Laptop keine "echte" serielle Schnittstelle mehr.

    Die Software funktioniert leider mit dem Umsetzer nicht ...
    ich komme lediglich in die INFO über das Steuergerät und das wars ..

    Ich hatte bereits in diversen Foren darüber gelesen , und angeblich ist eines der Probleme eine "krumme" Baudrate von 10400 Baud...

    Das Problem ist dass ich bei dem beiliegendem Treiber nur eine Baudrate von 9,6kBaud oder dann 19,2kBaud einstellen kann ....

    -> Gibt es evtl. eine Möglichkeit die Baudrate mit C++ auf einen beliebigen Wert einzustellen ???

    Wäre es evtl. Möglich den USB-Port zu "bremsen" ??

    Gruß
    Skatepirat



  • Wenn du einen USB->RS232 Konverter benutzt: Normalerweise ist der Microcontroller im Konverter getaktet und der wird vermutlich nich die Baudrate an der RS232-Seite ändern nur weil du USB 'runtertaktest'...



  • Die Rate über den USB ist fest, daran kannst Du nichts drehen. Alle mir bekannten Umsetzer sind Full-Speed Devices und arbeiten mit 12 MBit. Du könntest die gewünschte Baudrate theoretisch über den SET_LINE_CODING-Request einstellen, Du bekommst aber Probleme mit dem Takt. Alle mir bekannten Full-Speed Devices arbeiten mit 48 MHz. Du kannst damit den Vorteiler so einstellen, daß Du auf 9600 oder 19200 Baud kommst, nicht aber auf 10400.


Anmelden zum Antworten