If Anweisung und 2 Ansistrings vergleichen?
-
-
Das sind Makros, die bekommt der Compiler überhaupt nicht zu lesen.
-
Mitdenken!
in C brauchte man iso646.h, in c++ sind es Schlüsselwörter.
-
http://userpage.fu-berlin.de/~ram/pub/pub_frscm4/c++_bezeichner_de
http://www.ictp.trieste.it/~manuals/programming/sun/c-plusplus/c++_ug/Diff_C_C++.doc.html
und wenn dir das nicht reicht:
-
Helium schrieb:
Mitdenken!
in C brauchte man iso646.h, in c++ sind es Schlüsselwörter.
Durchlesen!
Keiner der von dir geposteten Links behauptet das or etc. ein Schlüsselwort ist, ganz im Gegenteil, es steht dort nicht in der Schlüsselwörter Tabelle, sondern unter "Alternativ Schreibweisen" bzw "Reserved Words". Ich für meinen Teil habe bisher weder das eine noch das andere behauptet, sondern ledigtlich nachgefragt woher dir or als Operator bekannt ist.
Entyl_Sa schrieb:
Das sind Makros, die bekommt der Compiler überhaupt nicht zu lesen.
Hier gebe ich auch ledigtlich, mit Komentar, wieder was unter deinen ersten Links auch steht.
The macro yields the operator &&.
Wenn ich dir irgendwo zu nahe getreten bin so tut es mir leid, ich wollte nur mein Wissen erweitern und dich keinesfalls irgendwie anmachen.
Gruß
Entyl Sa
-
Also ich wollt hier keine Auseinandersetzung hervorrufen.
Ist doch nur eine Kleinigkeit, nicht der des streites wert.Machen wir es kurz:
Kann mir einer folgendes Bsp Programmieren:
Ansistring1 = Edit1->Text;
Ansistring2 = Edit2->Text;Wenn die beiden gleich sind und der erste String zusätzlich == "0" ist, dann setzte Textfeld text auf "funzt".
Ich glaube somit bekommen wir alle die gesuchte Antwort. Bitte auch mit den Includes und defines. Vielleicht fehlt bei mir da noch einer.
Danke!
-
Entyl_Sa schrieb:
Keiner der von dir geposteten Links behauptet das or etc. ein Schlüsselwort ist, ganz im Gegenteil, es steht dort nicht in der Schlüsselwörter Tabelle, sondern unter "Alternativ Schreibweisen" bzw "Reserved Words". Ich für meinen Teil habe bisher weder das eine noch das andere behauptet, sondern ledigtlich nachgefragt woher dir or als Operator bekannt ist.
Eine sogenanntes 'alternative token' ist bestandteil der Sprache. Wie könnte sonst folgendes legales C++ sein?
int main() { int i = 1 xor 2; }
es werden keine Header eingebunden - woher nimmt der Compiler also xor?
-
Shade Of Mine schrieb:
int main() { int i = 1 xor 2; }
es werden keine Header eingebunden - woher nimmt der Compiler also xor?
Und hier genau lag mein Problem. Mein VC++ 6.0 hat das so nämlich nicht geschluckt.
Habe dann extra mal wieder Linux gestartet und sihe da, sogar mein Editor erkennt es.
Habe mich dann sogar daran erinnert das ich letztes Semester ein paar Variablen habe anders benennen müßen.
Naja, wohl selbst schuld wenn ich mich von Windows nicht lösen kann.
-
Deswegen teste ich solche Sachen immer erst mit dem Comeau Compiler - wenn der es schluckt kann ich mir ziemlich sicher sein, dass es legal ist.
-
Hallo,
wenn man mit VC++ 6 die besagten Schlüsselwörter verwenden will, dann muß man den Header <iso646.h> einbinden, in dem diese Schlüsselwörter als Makros definiert sind, und kann dann, wenn's denn sein muß, damit arbeiten.
MfG