Breakpoint wird gar nicht beachtet



  • ...und auch aufpassen, das du nicht mehrere gleiche Versionen deiner cpp Datei mit in den Projektpfaden mit aufgenommen hast.



  • Allen, vielen Dank für die Hilfe.

    Nachdem ich den Rechner eingeschaltet habe, habe ich sofort getestet. Und ohne irgendwas einzustellen, ging es problemlso. Jetzt, einige Minuten später, nachdem ich kleine Veränderung vorgenommen habe, geht es nicht mehr.

    Alle zum Debuggen benötigten Einstellungen sind eingeschaltet. SystemZeit/Datum ist auch in Ordnung. Und ich habe nur eine Version der cpp-Datei in meinem Projekt.

    Ich verstehe es gar nicht.
    Andere Ideen?

    Dankesehr



  • Ich verstehe gar nichts mehr!!!
    Ich mache kleine Veränderung, dann Projekt erstellen, dann Ausführen im Debuggmodus -> Debuggen geht nicht.
    (Breakpoint wird gar nicht beachtet. Es wird nicht mal kontrolliert, ob der Breakpoint korrekt ist oder nicht. Keine blauen Punkte am Rand des Code-Editors)
    Builder schließen, dann Projekt neu öffnen-> Alles geht wieder.

    Ich glaub, ich mache morgen weiter.

    Schöne Grüße
    xy



  • Meist erscheinen solche Probleme, wenn es 2 gleiche Dateien gibt.

    Prüfe folgendes.
    Setze ein Haltepunkt an einer Zeile, die bei nachträglich eingefügten Zeilenvorschub ungültig werden würde. Starte den Debuger, prüfe, ob der Hatepunkt gültig ist.
    Stop die Anwendugn und füge den Besagten Zeilenvorschub ein. Wenn jetzt der Haltepunkt noch gültig ist, haste ein Problem, dann solltest du die andere Date suchen.

    Ab und zu spielt der Debugger aber auch verrückt.

    if(true)
    {
    }

    leifert auf einmal immer false zurück. Zumindest behauptet das der Debugger. Borland nimmt zu dieser Problematik keine Stellung. Die verweisen nur auf die Bugreporting-Datenbank von Borland, wo man eine entsprechende Bugbeschreibung hinterlegen kann. Prinzipell kann ich mir dass dann aber auch Einrahmen und auf Toilette aufhängen. Bringt genauso viel. Bugfixes wird es von Borland nicht mehr geben, leider. Solltet ihr auf solche Probleme stoßen hilft es nur, die Datei manuell neu zu schreiben. (Copy && Paste hilft nicht).



  • AndreasW schrieb:

    Meist erscheinen solche Probleme, wenn es 2 gleiche Dateien gibt.

    Prüfe folgendes.
    Setze ein Haltepunkt an einer Zeile, die bei nachträglich eingefügten Zeilenvorschub ungültig werden würde. Starte den Debuger, prüfe, ob der Hatepunkt gültig ist.
    Stop die Anwendugn und füge den Besagten Zeilenvorschub ein. Wenn jetzt der Haltepunkt noch gültig ist, haste ein Problem, dann solltest du die andere Date suchen.

    Ich habe wirklich ein Problem.
    (Ich denke, das hat auch Burkhi in seinem beitrag gemeint, was ich da leider nicht richtig verstanden habe.)

    Aber was könnte da für eine andere Datei noch vorhanden sein?
    Dies passiert mir jetzt nicht nur bei einem Projekt, sondern bei allen.
    Ich hatte jtzt ein neues (Test)Projekt, das nur ein Form hat (Editfeld, Button und RichEdit). Und trotzdem taucht der Fehler auch dort.

    Was für eine andere Datei könnte mein (neues) Projekt noch enthalten, und wo könnte ich nach ihr suchen? Entschuldigung, aber ich verstehe es wirklich nicht. Sollte das eigentlich nicht passieren? Ich meine, daß das Projekt andere Datei enthalten könnte, die "eigentlich zum Projekt nicht gehört"?

    Danke sehr für die Hilfe
    xy



  • Der Compiler/Debugger holt sich die Pfade über die Prjekteinstellungen/Verzeichnisse. Die Datei, welche er zu erst findet mit den selben Namen, benutzt er. Wenn also in den angegebenen Pfaden mehrere Dateien zu finden sind, die den selben Namen tragen, ist die richtige Auswahl nciht mehr gewährleistet.



  • Ich habe dazu in der Hilfe nachgeschlagen und dazu was gelernt. An dieser Stelle, vielen Dank, AndreasW!
    Danach habe ich die Pfade kontrolliert und festgestellt, daß dort tatsächlich andere Pfade standen. Der Pfad des aktuellen Projekts war nicht da. Darauf hin habe ich alle alten Pfade (bis auf die Vorgabe) gelöscht und den Pfad zu meinem Projekt hinzugefügt.
    Dann gültiger Breakpoint -> Projekt ausgeführt -> Debuggen -> Funktioniert.
    Dann Kontrolle: Breakpoint versetzt (ungültig) -> Funktioniert nicht mehr.

    Gibt es da vielleicht noch irgendwas, was ich beachten muß?
    Oder was mache ich da falsch?

    Danke nochmal
    xy



  • hm
    jetzt alle .obj;.tds -Dateien löschen. Dann auf Projekt/neu erstellen rumtrampeln. Wenn es dann nicht geht, die alten Projekte in eine zip Packen oder ganz löschen. Zumindest sollten die Dateien nicht auf der Platte sein.
    Wenn das nichts hilft:

    alle *.cpp und *.h in ein anderes Verzeichnis kopieren. Ein neues Projekt erstellen und die Dateien einbinden. Das alte Projekt löschen.
    Wenns dann noch immer nicht geht, ist bei dir der Teufel im Programm, den ich in einen oberen Betirag erwähnt habe.

    Dann würd ich prfüen, ob alle Dateien betroffen sind, oder nue einzelne. Wenn überschaubar würd ich diese dann neu tippen.

    Wenn dass alles nichts hilft würd ich den BCB deinstallieren und VC++ drauf tun.



  • Warum gleich einen anderen compiler?? Einfaches Reinstallieren könnte man ja auch mal versuchen.



  • So, ich habe den BCB deinstalliert und dann neu installiert. Es funktioiert wieder.
    Allen Helfern, vielen vielen Dank.
    xy


Anmelden zum Antworten