Erklärung von ReadDirectoryChangesW



  • Hallo, ich brauche Hilfe bei der Benutzung von ReadDirectoryChangesW, da ich keine Ahnung habe wie das funktionieren soll. Die MSDN hat mir auch nicht weitergeholfen.

    Wäre nett wenn mir mal jemand erklärt was ich da machen soll.

    Ich benutze Visual C++ 6

    Gruß
    Patrick



  • Ich bin endlich ein bisschen weiter gekommen, aber das nächste Problem ist auch schon da. 😡

    Hier erstmal mein Quelltext:

    #include <iostream.h>
    #include <windows.h>
    #include <winbase.h>
    #include <conio.h>
    
    char Buffer[4096];
    LPVOID Buf;
    LPCTSTR lpB = "     ";
    DWORD Buffer1;
    
    int main()
    {
    	HANDLE hFile;
    	hFile = CreateFile("C:\\Killme\123.txt",
    		GENERIC_READ,
    		FILE_SHARE_READ | FILE_SHARE_WRITE,
    		NULL, OPEN_EXISTING,
    		FILE_ATTRIBUTE_NORMAL,
    		NULL);
    
    	DWORD dwR;
    	SetFilePointer(hFile, 0, NULL, FILE_BEGIN);
    	ReadFile(hFile,Buffer ,strlen(lpB), &dwR,NULL);
    	cout << Buffer <<endl;
    
    	ReadDirectoryChangesW(hFile, 
    		Buf, 
    		4096,
    		FALSE, 
    		FILE_NOTIFY_CHANGE_LAST_ACCESS, 
    		&Buffer1, 
    		NULL, 
    		NULL);
    
    	return 0;
    }
    

    Darauf hin gibt mir MS VS diese Meldung aus:

    error C2065: 'ReadDirectoryChangesW' : nichtdeklarierter Bezeichner
    Fehler beim Ausführen von cl.exe.
    

    Und wenn ich das so mache wie es in der MSDN ([msdn]ReadDirectoryChangesW[/msdn]) steht d.h.

    BOOL ReadDirectoryChangesW
    

    schreibe sagt er mir zuviele initialisierungen.

    Frage ich mich wo mein Fehler liegt. 😕

    Bin für antworten Dankbar

    MfG
    Patrick (Master6891)



  • Da steht doch: To compile an application that uses this function, define the _WIN32_WINNT macro as 0x0400 or later. For more information, see Using the SDK Headers.



  • Danke, hatte ich übersehen 🙄 . Mal schauen ob das jetzt klappt.


Anmelden zum Antworten