Gps-Empfänger abfragen
-
So... gleich mal vorweg ... ich beschäftige mich jetzt seit ca. einer Woche intensiv mit dem Thema C++ und Visual C++ und bislang verstehe ich nur Bahnhof ... aber mal sehen, vielleicht kann ja hier jemand weiterhelfen.
Also ich möchte folgendes tun:
Einen GPS-Empfänger, der an ein Modem angeschlossen ist in frei festlegbaren Intervallen nach einem gültigen Standort abfragen, sollte dieser Standort außerhalb eines ebenfalls vorher frei definiertem Umkreises liegen soll das System eine Alarmmeldung geben.
Soweit mal in der Kürze ... ich glaube bis ich das selber auf die Reihe bekomme bin ich alt und Grau!
-
Hem, was kann denn dieser GPS-Empfänger denn alles? Ich meine ja nur, ein GPS-Signal empfang ist die eine Sache, den Standort zu berechnen eine andere.
Denn der Empfänger (der auf der Erde rum krakselt) muß sich seinen Standpunkt selbst ausrechnen, in dem er drei Satelliten-Signale empfängt und daraus den Schnittpunkt errechnet und somit seinen Standort.
Macht das denn so ein GPS-Empfänger überhaupt? Falls ja, wäre es super einfach sich die Daten vom Empfänger-Gerät zu holen. Man muß nur die Schnittstellen-Definition kennen. Oder aber sogar eine Library mit einer API vom Hersteller haben.
Viele Fragen die unbeantwortet sind, bevor man überhaupt an C++ denken sollte. C++ ist am Ende nur noch ein Werkzeug.
-
Hi
ein GPS empfänger hat zur aufgabe seine position selbständig zu bestimmen. alles andere währe irgendwie nicht sinvoll.
normalerweise unterstützen die gängigsten gerähte das NMEA (buchstaben verdree) Protokoll der Amerikaner. ist ein Protokoll das auf einer normalen seriellen schnitstelle basiert und eigentlich für den hoby boot bereich konzipiert wurde. Bei dem Garmin Geräht das ich damals in den Fingern hatte wurde dann alle Sekunde oder so ein Datensatz auf der Schnitstelle ausgegeben, den man dann einlesen und auswerten konnte. ( Garmin unterstützt abweichend zum nmea noch weitere eigene Protokolle)
Aber was ich mich gerade frage was soll das modem in den ganzen spiel??? Soll da so ne art fernüberwachung werden oder was. irgendwas ist mir an der beschreibung noch nicht ganz schlüssig.
also GPS hängt am Modem. soweit ok nur weis ich nicht was das bringen soll
und wo hängt der PC dran? an nem anderen modem? Oder interpretier ich den begriff modem falsch ( kleiner grauer kasten, der auf der einen seite mit dem öffentlichen Telephonnetzt verbunden wird und auf der Anderen Seite mit dem PC. Was zur aufgabe hat eine Verrbindug zu anderen so aufgebauten System herzustellen. )Gruss
-
1. Das GPS-Emfängerlein muss am Seriellen Port hängen....
2. Du öffnest Hyper-terminal von Windows und guckst ob du was siehst...
das im entfernesten was mit der Position zu tuen hat...Wenn du da eine Ausgabe hat, medelst du dich wieder. Ich kann dir die Ausgabe nicht Zeigen, ich habe grade keinen da (Den hat mir mein Vater abgezogen)
-
Also:
dann will ich ein bischen detailierter schildern was mir vorschwebt,
ein gps-empfänger wird fest mit einem gsm-modul verbunden, es ist möglich dieses gsm-modul anzurufen und von diesem gsm-daten zu empfangen, dieser part ist hardewareseitig zu lösen und bereits erledigt
auf der anderen seite soll es so aussehen:
ein pc wird wiederrum mit einem modem (hier einem gsm modul nämlich dem siemens mc-35) verbunden. Über dieses Modul soll ein Programm in regelmässigen Abständen (die frei wählbar sein sollen) den gps-empfänger anwählen und seinen standort überprüfen. diesen standort soll das programm dann mit einem festgelegten Standort (der wiederrum frei wählbar sein soll) vergleichen und eine alarmmeldung geben wenn der neue Standort vom festgelegten Standort um mehr als die Entfernung X (die frei wählbar sein soll) abweicht.
sinn des ganzen soll ein diebstahlschutz sein
so .... ich hoffe dass jemand damit was anfangen und mir weiterhelfen kann
so long
danke schon mal im voraus
-
Vielleicht hilft dir das:
-
nein, leider hilft das nicht wirklich, da die hardwareseite schon gelöst ist, jetzt hängst nur noch (an den nicht vorhandenen
) programmierkentnissen.
Will jetzt keiner mehr? Eigentlich hat sich´s doch ganz gut angelassen?!?
-
Vielleicht schaust Du mal hier rein:
http://www.walterpiechulla.deoder mal NMEA 0183 bei google.de probieren.
Bin gerade auch auf der Suche nach einem Auswertecode.
-
würde mich auch interessieren habe eine gps maus die über usb funktioniert. im hyperterminal kann man auch die daten sehen längen breitengrade und noch mehr wie rufe ich diese denn dann in meinen borland hinein?
-
USB und Hypertermial?
-
ja. kann die maus damit abfragen ich geb einfach die com schnittstelle ein und der spuckt mir die daten aus im sek takt