Standby/Abschalten des Monitors verhindern?



  • Auf einem SUSE 9.0-Rechner soll den ganzen Tag mittels OpenOffice eine Powerpoint-Präsentation laufen.
    Wie kann ich verhindern, dass sich der Monitor nach einer gewisssen Zeit abschaltet bzw in den Standby-Modus geht?

    apmd ist nicht installiert, und acpi ist per Kernel-Option deaktiviert. Im BIOS sind auch alle Powermanagement-Funktionen ausgeschaltet. Trotzdem gibt's nach 10 Minuten immer 'nen schwarzen Bildschirm (nein, kein Screensaver, die sind auch deaktiviert ;)).

    Als Workaround würde ich mich auch über ein paar Zeilen Code freuen, mit denen ich eine Mausbewegung simulieren kann.
    Ggf. reicht ja auch das Ansprechen/Auslösen eines bestimmten Interupts? Leider habe ich auch da keine Ahnung, wie ich das per Code bewerkstelligen sollte.

    Danke für alle Tips und Ideen!



  • Hast Du auch sicher die DPMS-Option aus der XF86Config rausgenommen?



  • Ich komme an die Maschine im Moment nicht heran, kann mich aber an keine derartigen Einträge erinnern. Zumindest bin ich durch deine Anregung aber auf die Idee eines man XF86Config gekommen (ich vergesse immer, dass es man pages nicht nur für Programme sondern auch für conf-Dateien gibt 😮), und da steht zu "BlankTime" der Defaultwert 10 Minuten.

    Na wenn das kein Zufall ist! 🙂

    Also schon mal ein vorsichtiges Danke, wirklich testen kann ich es halt erst morgen.



  • Option   "BlankTime"    "0"
    

    scheint die Sache geregelt zu haben.
    Also nochmal Danke, auch für den Wink mit dem Zaunpfahl. 😉



  • Na dann Gratulation! 😉


Anmelden zum Antworten