Netzwerkprogrammieren
-
Ich versteh die Problematik jetzt nicht. Anfänger hin oder her, aber die Suchfunktion hätte schon viele der erneut geposteten Antworten hervorgezaubert. Ich finde auch, dass es nicht bitterböse war, sondern eher etwas belustigend, so dass sich ja wirklich keiner auf den Schlips getreten gefühlt haben sollte.
Online schrieb:
da nichts von Standard-C++
Und das ist der Punkt, denn dann ist der Thread hier falsch. Es ist ja auch kein Weltuntergang, aber trotzdem sollte man (versuchen) Kritik nicht immer gleich so persönlich (zu) nehmen, wie es jetzt hier geschehen ist.
-
[...] ich seh da nichts von Standard-C++ sondern nur C++...und C++ ist für mich eine Programmiersprache, also eine Ansammlung von Regeln, [...]
Dieses Forum ist aber ein Standard C++ Forum, ganz egal, was C++ für dich ist.
C++ Forum schrieb:
Hier könnt ihr Fragen rund um Standard-C++ stellen. Dazu gehören auch Fragen zur STL bzw. zur Standardbibliothek. Compiler- und betriebssystemspezifische Fragen bitte in den jeweiligen Foren posten.
Ich verstehe dein Problem nicht. Der Fragende (diese abstrakte Person, der "Autor"), wollte etwas zur Netzwerkprogrammierung unter C++ wissen.
Antwort: C++ bringt keine Möglichkeiten mit, sich mit Netzwerken zu befassen. Das ist Fakt. Hätte er gefragt, wie er unter Windows/Linux/whatever eine Netzwerkverbindung aufbaut, wäre das schon _wesentlich_ konkreter gewesen.Im übrigen ist dein Verständniss von den Begriffen "Semantik", "Programm" und "Algorithmus" verbesserungswürdig.
Aber das ist gar nicht der Punkt. Ich habe kritisiert, dass sich derjenige null selber bemüht, Antworten auf seine Fragen zu finden. Denn hätte er dies, hätte er gleich im passenden Forum gepostet, oder auch nur mal annähernd angedeutet, dass er z.B. TCP verwenden will. Aber so coole Fragen wie "hey, ich will Netzwerke programmieren mit C++ (was ich seit einem Monat lerne)" sind einfach total daneben. Aber das siehst du vermutlich anders.
ich behaupte jetzt einfach mal, das von deinem 1600 Postings sich ca. 500 damit beschäftigen das die Frage sich nicht mit Standard-C++ lößen läßt. Wirst du dessen nicht langsam müde?
Das kann ich leider nicht nachvollziehen. Ich schreibe eigentlich relativ selten bis gar nicht, dass irgendwas mit Standard C++ nicht möglich ist. Kommt allerdings doch recht häufig vor, dass jemand nach Grafik etc. fragt (macht nix, dafür gibt es ja ein eigenes Forum).
-
CarstenJ schrieb:
... Kritik nicht immer gleich so persönlich (zu) nehmen, wie es jetzt hier geschehen ist.
ich habs keines Falls persönlich genommen aber Tatsache ist, das hier einfach
sehr viele Leute mit der typischen Antwort kommen, ist kein "Standard-C++". Dazu muss man erstmal wissen, das es das nicht ist. Und wenn ich mich vorher informiere dann brauch ich wohl nicht zu frage oder?
Fragen entstehen doch wohl erst durch Unwissenheit. Niemand ist allwissend.@Optimizer
Mit der grundlegenden Definition dieses Forums hast du recht...hab die noch nie durchgelesen.
sorry für denn Angriff...
im übrigen...die Definition über Sematik und Syntax hab ich aus dem Lehrbuch Grundlagen der Informatik von Helmut Balzert Fachverlag Spektrum...gut ein bisschen zusammengefasst und umgeschrieben von mir..
-
Standard-C++ ist eine Programmiersprache, die vom ANSI-/ISO-Komitee standardisiert wurde. Weil Netzwerkprogrammierung mit Standard-C++ (in welchem Forum wir uns befinden) nicht möglich ist und der "Autor" keinen Finger krumm gemacht hat um an Informationen zu kommen sollte dieser Thread geschlossen werden. Und diese Erbsenzählerei, wer wieviele Threads auf was verschwendet etc. sind völlig unangebracht, deßhalb plädiere ich für ein ForumfürLeutedieandereLeuteunangebrachterweisekritiesieren, in denen sich dann manche hier austoben können.
Glamdring
-
sehr viele Leute mit der typischen Antwort kommen, ist kein "Standard-C++".
So einfach seh ich das selten. Oftmals wird daneben gefragt, auf welchem Betriebsystem gearbeitet wird bzw. welcher Compiler etc. Daraufhin wird der Thread dann entsprechend verschoben, um eine höhere Antwortwahrscheinlichkeit zu garantieren. Die "das-ist-das-falsche-Forum" Antworten nerven auch manchmal, aber oftmals ist es auch eine Art von Hilfe.
-
Ich spare mir eine Antwort, die provokativ ist.
Dieser Post existiert nur, um klarzumachen, dass hier nichts unerwünschtes von mir mehr kommen kann.
-
Hi
Kann mir wer ein gutes Buch oder ein Tutorial für Netzwerkprogrammierung(unter C++ natürlich) empfehlen?
mfg
Schau dir Humes Link an. Ansonsten gibt es unter Linux/Unix bspw. die sogenannte
Socket-API. Ein Buch zu dieser ist z. B. "Programmieren von Unix Netzwerken".Falls du unter Linux/Unix programmierst, kannst du mal bei amazon oder bol nach
diesem Buch suchen. Evtl. ist es auch in der Buecherecke, weiss ich net genau,
einfach mal dort vorbeischauen: http://www.c-plusplus.net/bucher.phpmfg
v R
-
richard stevens ist für Unix und Netzwerk immer zu empfehlen.
-
Ok um mal zum Thema wieder zurück zu kommen
Glamdrink schrieb:
Standard-C++ ist eine Programmiersprache, die vom ANSI-/ISO-Komitee standardisiert wurde. Weil Netzwerkprogrammierung mit Standard-C++ (in welchem Forum wir uns befinden) nicht möglich ist...
GlamdringAlso um Netzwerke zu programmieren brauch ich ne andere Sprache?
-
Online schrieb:
Also um Netzwerke zu programmieren brauch ich ne andere Sprache?
nein, man braucht halt einfach externe libs die unter umständen plattform/compilerabhängig sind. dementsprechend gehört networking nicht zum c++ sprachkern, was aber nicht heisst, dass es nicht möglich ist.
-
Ich finde Beej's Guide to Network Programming ganz gut.
-
@all
Es wäre sehr schön, wenn ihr das moderieren mehr den Moderatoren überlassen würdet. Der Beitrag hier geht jetzt mittlerweile über zwei Seiten, enthält dennoch aber fast nichts brauchbares. Hauptsächlich sinnloses Gezänke und Geprahle. Das muss nicht sein.Ein Hinweis darauf, dass Standard-C++ keine Netzwerke kennt ist das eine und auch völlig ok, eine lange Beweisführung darüber, was der OP alles falsch gemacht hat ist aber völlig unangebracht. Die nachfolgende Diskussion ganz genauso.