Planlos Hoffnungslos



  • He leutz,
    bin noch ein totaler neueinsteiger was Programmieren angeht hab mir den Borland compiler erst gestern runtergeladen hab aber nicht mal nen Plan wie der funzt.....aber das ist nicht mein hauptproblem....Ich schreib in Informatik ne Facharbeit über C++ und häng da an einer aufgabe fest....weiss net was ich da machen soll vieleicht könnt ihr mir mal nen Denkanstoss geben wie und wo ich da anfangen muss..
    Also aufgabe lautet:

    In der Programmiersprache C++ reserviert die Variablenvereinbarung Char einen Speicherbereich von 1 Byte für ganze zahlen. Negative Zahlen werden als Zweierkomplement darestellt. Geben Sie in dezimaler, binärer und hexadezimaler Schreibweise die kleinste und die größte negative Zahl sowie die kleinste und die größte positive zahl an.

    helft mir sonst bin ich verloren und kassier zwei sechsen auf einmal



  • Wo ist das Problen:

    Du rechnest dir die größte Zahl aus, die in einem Byte gespeihert werden kann, übersetzt diese in jede Darstellung, damit hast du schon mal die größte positive ...

    mfg
    Glamdring



  • Hi,

    trotz Nächstenliebe, soll die Note deine oder unsere Leistung beurteilen? Wenn du wirklich Informatik studierst, müsstest du die Frage auch beantworten können (wenn sogar ich das kann).

    ChrisM



  • nur so als tipp: ein Byte sind 8 bit 😉



  • Wenn du wirklich Informatik studierst, müsstest du die Frage auch beantworten können (wenn sogar ich das kann).

    Er wird DEFINITIV NICHT Informatik STUDIEREN 🙂



  • interpreter schrieb:

    Er wird DEFINITIV NICHT Informatik STUDIEREN 🙂

    also isses ja nicht ganz so schrecklich, wenn man es verrät.

    In der Programmiersprache C++ reserviert die Variablenvereinbarung Char einen Speicherbereich von 1 Byte für ganze zahlen.

    uih, jetzt hab ich was gelernt.

    Negative Zahlen werden als Zweierkomplement darestellt.

    das wußte ich auch noch nicht.

    Geben Sie in dezimaler, binärer und hexadezimaler Schreibweise die kleinste und die größte negative Zahl sowie die kleinste und die größte positive zahl an.

    jeweils in reihenfolge hex, dez, bin umgangssprachlich dez
    kleinste negative  80 128 10000000 -128
    größte negative    ff 255 11111111 -1
    kleinste positive   1   1        1  1
    größte positive    7f 127 01111111  127
    


  • Achso der scheiss.......oh man ok dann ist alles klar mich hat nur dieses Char irgendwie verwirrt weil mir das noch net so geheuer war....ok Danke erstmal für die aufklärung auch wenn ich sonst was von mir denken müsst....stell ich mal noch ne doofe frage wie benutzt man den Borland compiler



  • Noch ne doofe Frage?!

    das wußte ich auch noch nicht.

    Bist du schlecht. 🤡



  • ....stell ich mal noch ne doofe frage wie benutzt man den Borland compiler

    Stimmt, die ist wirklich doof. Gegenfrage: Wie baue ich ein Space Shuttle?



  • Den Borland-Compiler benutzt man am besten, in dem man den Ordner, in dem er gespeichert ist, anklickt, und dann "Entf" auf der Tastatur drückt. 😡



  • hi,

    vermutlich hast du dir die kostenlose kommandozeilenversion heruntergeladen.
    diese entpackst du in ein verzeichnis deiner wahl.

    im bin-verzeichnis musst du noch eine bcc32.cfg und eine ilink32.cfg (oder so ähnlich) anlegen und ein paar pfadangaben vornehmen.
    welche genau steht in der readme.

    im idealfall fügst du dann das bin-verzeichnis noch der path-umgebungsvariable hinzu. dann kannst von der konsole aus von überall drauf zugreifen.

    compiliert wird dann ganz einfach:
    bcc32 test.cpp
    -> erzeugt u. a. die datei test.exe

    mfg
    martin

    ps:
    frohe ostern@all


Anmelden zum Antworten