Wie organisiere ich am besten eine Textanalyse?



  • .. wenn ich einen Text habe den ich analysieren will, wie oft jedes Wort im Text vorkommt und dann rückwarts u vorwärts die Antwort ausgeben will wie organisiere ich das am schnellsten u. effizientesten ??
    -doppelt verkettete Liste z.B.??
    oder was habt ihr für Vorschläge/Algorithmen....?

    thx



  • algorithmus:
    text in string einlesen
    wenn lesen=rückwärts->string invertieren
    solange das ende des strings nicht erreicht ist:
    buchstaben bis " " einlesen
    wort mit liste vergleichen
    wenn bekannt: zähler des wortes um 1 errhöhen
    wenn nicht: wort am ende der liste einfügen
    leerzeichen überspingen

    als liste nimmt man eine std::list die ist schön schnell und einfach^^



  • Wenn du z.B.: in einem Text jedes Wort erkennen willst und zählen wie oft es vorkommt:
    Text in std::string -> string in Tokens zerlegen und jedes Token in einer std::map<std::string, int> speichern

    std::map<std::string, int> woerter;
    woerter[token[i]/*ein token*/]++;
    

    .
    In der Map wird dann jedes auftretende Wort gespeichert und seine häufigkeit im Text.



  • mm das muss alles programiert werden? und nicht mit maps u so?

    ein text bei dem jedes wort gezägkt werden soll und dann das vorkommen der worte alphabet aufsteigend u absteigend ausgeben.
    viel? ne sortierte liste erstellen u dann rekursiv ausgeben?



  • Forensuche mit explode als Suchbegriff


Anmelden zum Antworten