kdevelop und qt
-
Hallo ,
ich verwende Kdevelop 2.1.5 und möchte mit diesem qt-progis schreiben.
Wenn ich aber aus dem Assistent von Kdevelop Qt-SDI Programm auswähle erstellt es mir immer ein "Standard-Fenster" .
ich wollte aber gern mein eigenes im Qt-Dessigner erstelltes Fenster benutzen.Hat jemand eine Idee wie das geht ????
Mfg Rene
-
Hi,
mit dem OTDesigner brauchst du eigentlich kein KDevelop, der kann das schon alleine. Ansonsten:
uic *.ui -o *.h // erstellt den Header
uic *.ui -impl *.h -o *.cpp // erstellt den CodeAuch ist das QT-SDI Project brauchst du nicht. Nimm eine Konsolenanwendung, und anstatt der standart Header( stdio.h und Co ) nimmst du diese Schleife:
#include <qapplication.h> #include <*.h> int main ( int argc, char**argv ) { QApplication qapp; yourForm* mw = new yourForm(); qapp.setMainWidget( mw ); return qapp.exec(); }
ist aus dem Kopf, können also auch Fehler drin sein. * steht für deine Datei, yourForm für deine Klasse ( Widget ).
Qt installiert sich normal nach /usr/local/lib/qt, bei Mandrake ist es /usr/lib/qt, da gibt es ein /doc Verzeichniss und da findest du alles was du brauchst.MfG Bongolus