typeid sagt was falsches, warum?
-
Glamdrink schrieb:
Der Standard garantiert außerdem nicht für typeid, u.U. gibt der den Namen deiner Mutter aus. Deshlab würde ich niemals mit typeid arbeiten.
erstmal ist nur name() nicht definiert - wobei die compiler da schon halbwegs vernünftige sachen verwenden werden.
aber was würdest du denn statt typeid verwenden? dein eigenes RTTI System verwenden?? typeid ist schon ganz nützlich...
-
eViLiSSiMo schrieb:
HALLO????
Das ist Managed C++ ( .Net ) !!
Du solltest das vielleicht mal erwähnen!
Bei normalen (non .NET) würde das funktionieren. Daher k.A. sry.
MfG
Tschuldingung. Bin neu in C++. Das wusste ich nicht, dass es da einen Unterschied gibt. Was soll ich aber jetzt machen? Eine Idee?
-
Ja du könntest in unser .NET Forum gehen, denn .NET hat sein eigenes RTTI.
-
Habs noch nie gebraucht, würd also niemals verwenden
-
s.o.
@Shade (vergessen)
-
Glamdrink schrieb:
Habs noch nie gebraucht, würd also niemals verwenden
Wie gut, dass du vernünftige Argumente genannt hast...
-
für sowas nehme ich immer das Visitor-Pattern (ist viel erweiterbarer etc. ich denke du kennst die Vorteile)(siehe Pattern Hatching).
mfg
-
Ich verwende typeid gelgentlich, in einem Projekt sogar extrem häufig. Und du kannst damit auch wunderbar Sachen machen, die mit Visitor nichts zu tun haben.
@Ursprünglichen Fragesteller: Was wolltest du eigentlich erreichen?
-
Glamdrink schrieb:
für sowas nehme ich immer das Visitor-Pattern (ist viel erweiterbarer etc. ich denke du kennst die Vorteile)(siehe Pattern Hatching).
Ich verwende auch nie templates - ich denke du kennst die vorteile von dynamischer Polymorphie.
-
Egal was er vor hat, er kann auf jeden Fall diese Informationen erhalten, da alle
Klassen wie in Java von Object (hieß ja so oder?), von einer Klasse mit dem Namen
*mom nachschauen* Ah die heißt auch Object und liegt im Namespace System.
Such in der MSDN mal nach System.Object, dort findest
du die Dokumentation.