Vor/Nachteile & Unterschiede von Programmiersprachen
-
Wesentliche Unterschiede ergeben sich erstmal aus den unterstützten Programmierparadigmen:
Prolog: deklarative Programmierung
Lisp, Haskell: funktionale (applikative) Programmierung
C: prozedurale Programmierung
C++: prozedurale Programmierung, objektorientierte Programmierung, generische Programmierung
Java, C#: objektorientierte Programmierung
usw.Weiterhin ergeben sich Unterschiede bezüglich des Abstraktionsgrades.
Nah an der darunterliegenden Maschine sind: Assembler, C,...
relativ weit weg sind: Java, C#, Prolog, Lisp,...Nenn am Besten mal die Kriterien, die dich interessieren.
-
Öhm. Suchfunktion?
Das Thema wurde bestimmt schon 40000 Mal hier erörtert und ansonsten
Google
-
Gregor schrieb:
Nenn am Besten mal die Kriterien, die dich interessieren.
Mich interessieren vor allem die Möglichkeiten und Vielfältigkeit beim Spieleprogrammieren.
-
sbrog schrieb:
Mich interessieren vor allem die Möglichkeiten und Vielfältigkeit beim Spieleprogrammieren.
Was für Spiele?
Wenn du infos willst, musst er erklären was du willst. Was für Kriterien sind interessant. Was soll das Spiel in etwa leisten. Was ist die Zielplattform. Wie stark werden Entwicklungsaufwand, Lernaufwand der Sprache (+etwaige Vorkenntnisse), Performance des fertigen Spiels, mögliche Anbindung an Grafik-APIs (bzw. welche?), etc.
so einfach ist das nicht.
im Prinzip liegt man mit C++ für Spiele auf nem PC nicht sonderlich schlecht. Wobei C++ jetzt natürlich nicht die beste Wahl sein muss.
-
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass verschiedene Programmierparadigmen kombiniert werden können, z.B. generische Programmierung und objektorientierte Programmierung in C++ und wahrscheinlich demnächst auch in Java und C#.
Nachtrag: Ich finde es gut, wenn du dich für Spieleprogrammierung interressierst. Allerdings kommt man da auch nicht drum herum, "normal" programmieren zu lernen. Deshalb musst du also nicht unbedingt mit einer Sprache anfangen "die sich für Spiele eignet" (welche auch immer). Auf jeden Fall ist IMHO Objektorientierung dann für dich ein sehr relevantes Thema.
-
Was für Spiele?
Wenn du infos willst, musst er erklären was du willst. Was für Kriterien sind interessant. Was soll das Spiel in etwa leisten. Was ist die Zielplattform. Wie stark werden Entwicklungsaufwand, Lernaufwand der Sprache (+etwaige Vorkenntnisse), Performance des fertigen Spiels, mögliche Anbindung an Grafik-APIs (bzw. welche?), etc.
Kleinere Spiele wie Weltraumshooter und später vielleicht auf 3d umzusteigen sind meine näheren Ziele. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, später beruflich in einem Team zu programmieren.
Entwicklungsaufwand und Erlernnzeit spielen keine Rolle, da ich recht viel Freizeit besitze und mich deshalb mit der Spieleprogrammierung intensiv auseinander setzen kann.
-
sbrog schrieb:
Kleinere Spiele wie Weltraumshooter und später vielleicht auf 3d umzusteigen sind meine näheren Ziele.
Die nächsten Ziele?
In welcher Zeit denn? Du musst nämlich erstmal programmieren lernen, bevor du dich mit Spielen befassen kannst. Die sind nämlich ein recht komplexes Thema.Wenn du noch nicht programmieren kannst, dann uU mit Blitzbasic, Darkbasic,... anfangen.
Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, später beruflich in einem Team zu programmieren.
PC Spiele werden fast ausschliesslich in C++ geschrieben - allerdings ist diese Sprache sehr kompliziert. Man sollte also nicht unbedingt mit ihr anfangen.
Entwicklungsaufwand und Erlernnzeit spielen keine Rolle, da ich recht viel Freizeit besitze und mich deshalb mit der Spieleprogrammierung intensiv auseinander setzen kann.
Erstmal mit der Programmierung, dann mit der Spieleprogrammierung.
-
Genau, gaaaaaaanz langsam. Es gibt so viele [Klischee]12jährigen kleinen Bubis, die unbedingt Spiele programmieren wollen[/Klischee], und sich wundern, dass sie irgendwann plötzlich total überfordert sind.
Lern erstmal Programmieren allgemein, ich würde dir aber nicht empfehlen, mit Blitzbasic oder Darkbasic anzufangen. In der Spieleentwicklung profitierst du viel von Objektorientierung, also schau dir vielleicht mal C++, Java oder C# erstmal an. Letzteres ist IMO auch direkt für die Spieleentwicklung interressant, dank managed DX. C++ natürlich sowieso, aber das muss man halt "können".
-
Wie kommt ihr darauf, dass ich ein Noob bin ?
Ich programmiere schon in Blitzbasic,Visual Basic undhab mich schon mit den Grundlagen von C++ auseinandergesetzt. Ich wollte eigentlich nur Wissen, wofür die vielen verschiedenen Sprachen geeignet sind und nicht, wie ich am besten Programmieren lerne
-
Wenn du die grundlagen von c++ beherrschst dann würd ich dir raten OOP für Dummies zu lesen (nein das ist keine verkaufsveranstaltung, nur ein tipp) und danach erstmal ein bisschen erfahrung sammeln. Vielleicht kannst du dich dann an bücher über Spieleprogrammierung rantrauen (ich kann eigendlich die für dummies bücher empfehlen, obwohl ich allerdings spieleprogrammierung für dummies nie gelesen hab). Wenn du leistungsfähige 3D Engines programmieren willst bzw die von anderen benutzen willst dann kannst du VB so ziemlich vergessen (Ich halt sowiso nix von basic). Es gibt allerdings auch open source projekte für delphi zb. G3D4D
-
Wenn du die grundlagen von c++ beherrschst dann würd ich dir raten OOP für Dummies zu lesen (nein das ist keine verkaufsveranstaltung, nur ein tipp) und danach erstmal ein bisschen erfahrung sammeln. Vielleicht kannst du dich dann an bücher über Spieleprogrammierung rantrauen (ich kann eigendlich die für dummies bücher empfehlen, obwohl ich allerdings spieleprogrammierung für dummies nie gelesen hab). Wenn du leistungsfähige 3D Engines programmieren willst bzw die von anderen benutzen willst dann kannst du VB so ziemlich vergessen (Ich halt sowiso nix von basic). Es gibt allerdings auch open source projekte für delphi zb. G3D4D
-
Hallo,
sbrog schrieb:
Wie kommt ihr darauf, dass ich ein Noob bin ?
weil deine ursprüngliche Fragestellung das vermuten lies.
-
weil deine ursprüngliche Fragestellung das vermuten lies.
Lern du erstmal selber zu programmieren.
Wenn man deine Postings hier und im C++ Forum liest muß man hoffen, das du diese hier genannten Bücher irgendwann selbst mal liest.
-
Sollte ich mal in Betracht ziehen...danke für den Tipp.
-
CarstenJ schrieb:
Hallo,
sbrog schrieb:
Wie kommt ihr darauf, dass ich ein Noob bin ?
weil deine ursprüngliche Fragestellung das vermuten lies.
tut mir leid , wenn sich das so angehört hat.
Ich weiß, dass C++ am häufigsten für gute Spiele verwendet wird, aber wollte wissen, warum das so ist und wieso andere Programmiersprachen nicht so gut für SPiele , aber dafür für anderes zeugs geeignet sind
-
Hallo,
also ich vermute mal, das liegt daran, dass C++ sehr schnell ist und eben auch für große Projekte konzipiert wurde. Natürlich hat es auch etwas mit der Kompatibilität zu C, welches ja bereits ein sehr weit verbreitete Sprache war, als C++ erschien, zu tun.
Irgendwann hat Microsoft dann angefangen, in C++ zu programmieren, und somit war es dann sehr weit verbreitet. Das ist allerdings nur ne Vermutung, keine Ahnung was wäre, wenn Windows in ADA programmiert worden wäre.
-
Also bin ich mit C++ und einigen Monaten Lernzeit beim Spieleprogrammieren gut bedient.
Was aber ,wenn ich Programme schreiben will, ist C++ dafür auch geeignet ?
-
Sorry für dp,aber ich hab jetzt EXAKT das gefunden, was ich eigentlich wissen wollte und zwar hier
Vielen Dank an alle ,die mir geholfen haben
-
seit wann gibt es denn ein "rund um die programmierung"-faq? :codman:
mfg
-
sbrog schrieb:
Also bin ich mit C++ und einigen Monaten Lernzeit beim Spieleprogrammieren gut bedient.
Nö, ein paar Monate sind viel zu wenig. Du kannst in diesen paar Monaten ja nicht richtig C++ lernen...
Was aber ,wenn ich Programme schreiben will, ist C++ dafür auch geeignet ?
Ja, gelegentlich schreibt man auch Programme in C++