Vor/Nachteile & Unterschiede von Programmiersprachen
-
Sollte ich mal in Betracht ziehen...danke für den Tipp.
-
CarstenJ schrieb:
Hallo,
sbrog schrieb:
Wie kommt ihr darauf, dass ich ein Noob bin ?
weil deine ursprüngliche Fragestellung das vermuten lies.
tut mir leid , wenn sich das so angehört hat.
Ich weiß, dass C++ am häufigsten für gute Spiele verwendet wird, aber wollte wissen, warum das so ist und wieso andere Programmiersprachen nicht so gut für SPiele , aber dafür für anderes zeugs geeignet sind
-
Hallo,
also ich vermute mal, das liegt daran, dass C++ sehr schnell ist und eben auch für große Projekte konzipiert wurde. Natürlich hat es auch etwas mit der Kompatibilität zu C, welches ja bereits ein sehr weit verbreitete Sprache war, als C++ erschien, zu tun.
Irgendwann hat Microsoft dann angefangen, in C++ zu programmieren, und somit war es dann sehr weit verbreitet. Das ist allerdings nur ne Vermutung, keine Ahnung was wäre, wenn Windows in ADA programmiert worden wäre.
-
Also bin ich mit C++ und einigen Monaten Lernzeit beim Spieleprogrammieren gut bedient.
Was aber ,wenn ich Programme schreiben will, ist C++ dafür auch geeignet ?
-
Sorry für dp,aber ich hab jetzt EXAKT das gefunden, was ich eigentlich wissen wollte und zwar hier
Vielen Dank an alle ,die mir geholfen haben
-
seit wann gibt es denn ein "rund um die programmierung"-faq? :codman:
mfg
-
sbrog schrieb:
Also bin ich mit C++ und einigen Monaten Lernzeit beim Spieleprogrammieren gut bedient.
Nö, ein paar Monate sind viel zu wenig. Du kannst in diesen paar Monaten ja nicht richtig C++ lernen...
Was aber ,wenn ich Programme schreiben will, ist C++ dafür auch geeignet ?
Ja, gelegentlich schreibt man auch Programme in C++
-
Also bin ich mit C++ und einigen Monaten Lernzeit beim Spieleprogrammieren gut bedient
Wie stellst du dir das vor? Die Synthax und alle Sprachbestandteile hast du nach kurzer Zeit drauf, das ist kein Thema. Das objektorientierte Denken dauer etwas länger, könnte aber stark beschleunigt werden, wenn du dich mal an Smalltalk versuchst (nicht zum Spieleprogrammieren, sondern nur für die Objektorientierung, die dir im Endeffekt dann doch wieder für deine Spieleprogrammierung zugute kommet).
Dann kommt natürlich, dass du dich mit der Bibliothek (vor allem der STL) vertraut machen musst(/solltest!).
Bis jetzt kannst du aber noch so gut wie gar nichts. Du musst erstmal die grundlegenden Idiome der Sprache kennen. Ohne die geht gar nichts oder zumindest nur sehr wenig und vor allem geht alles nur sehr schleppend und umständlich vorran.
Dann musst du dich noch mit den APIs vbertraut machen, die du für die Spiele-Programmierung brauchst (DirectX, OpenGL, SDL, ... was auch immer du willst).
Dann natürlich noch die Mathematik, die für Spiele unumgänglich ist (wenns nicht gerade ein Tetris werden soll).Und dann wirst du feststellen, das du die ganze Zeit über parallel immmernoch C++ lernst, weil die Sprache so verdammt komplex ist, was du dir am Anfang aber gar nicht vorstellen kontest.
to be continued ...
-
Also ich würde Java empfehlen, weil es die zweithäufigst verwendete Sprache ist. An erster Stelle steht C++, aber C++ ist deutlich schwieriger zu beherrschen. Mit Java kann man Spiele schneller schreiben.
Ein Beispiel für einen 3d Shooter, der in Java geschrieben wurde, kannst du hier finden: http://www.chromethegame.com/de
Das ist übrigens ein normaler kommerzieller 3D Shooter, der sich äusserlich nicht von anderen 3D Spielen unterscheidet.
Man kann das Spiel sogar decompilieren um so den Java Quellcode zu bekommen.
-
Jo C++ is wirklich schwer. Ich programmiere jetzt seit 4 Jahren bald 5 in C++ und hab so bei meinem letzten großen Projekt gemerkt das ich die Sprache jetzt eigendlich erst richtig gut beherrsche, da ich mich grad erst mit der STL richtig auseinandergesetzt hab. Ich will aber keinesfalls behaupten das ich perfekt programmieren könnte. Von Sachen wie WinAPI oder Multithreating hab weiß ich kaum was. Es ist denk ich auch unmöglich alles zu wissen. Früher oder später musst du dich halt auf einen Interessensbereich bechränken