HTML COmpiler
-
Sorry für den Doppelpost!
Kann es sein, das du nen BRowser meinst.Weil für nen Compiler braucht man ja eigentlich keine Sockets...?
-
Ignorier meinen letzten Posz einfach.Habe nicht nachgedacht.
Du hast recht.
Könntest du mir mal erklären, was für einen Befehl ich genau an den Server schicken muss?
-
Nein kann ich dir nicht da ich keine Ahnung habe.
Jetzt interessierts mich aber doch - ich dachte wirklich an einen Browser. Habe noch nie etwas von einem HTML Compiler gehört - was soll das sein?
MfG SideWinder
-
hi,
also das is ganz einfach eine htmlseite zu bekommen. verbinde dich mit dem server (z.b "www.google.de") port 80 und schicke ihm das hier "GET / HTTP/1.1". dann solltest du die html-startseite von google erhalten bzw empfangen.
du kannst aber noch was machen wenn du nicht genau weisst was der browser sendet. schreib dir einen server der auf port 80 laeuft und gib aus was er empaengt wenn du mit deinem browser auf ihn zugreifst.msp
-
Es gibt sicherlich auch Dokumentationen zu den Befehlen im Internet, einfach mal suchen ;).
Also von einem HTML-Compiler hab ich auch noch nichts gehört. Würde auch als erstes einen Browser dahinter vermuten (was aber eher einem Interpreter gleichkommt ;)).
-
AJ schrieb:
Es gibt sicherlich auch Dokumentationen zu den Befehlen im Internet, einfach mal suchen ;).
Siehe RFC 2616
Also von einem HTML-Compiler hab ich auch noch nichts gehört.
Dann schau dir mal den w3compiler an.
-
@Shade: Wieso heißen die Dinger eigentlich "Compiler"? Sind ja bloß "Verifizierer"
- die übersetzen ja gar nichts
Falls du so etwas bauen willst kannst du das Ganze entweder lokal machen (dann sind gar keine Sockets nötig) oder per PHP-Script, CGI-Script + C dann online (dann brauchst du Sockets).
Oder gings doch um einen Browser?
MfG SideWinder
-
@SideWinder: Ja, höchstens ein Interpreter bzw. Parser
Es gibt natürlich sehr viel, bei HTML vor allem, zu beachten also solltest du dir ernsthaft überlegen was du eigentlich unterstützen willst z.B. ersteinmal nur text-basiert und dann mit tags weitermachen die immernoch recht einfach sind wie font,br (wenn sie auch schon so gut wie veraltet sind). CSS 1 willst du ja warscheinlich nicht einbauen
Bei der tatsächlichen Programmierung wird es dann außerdem extrem wichtig mit einzelnen und getrennten System wie Lexer bzw. Tokenizer, Parser usw. anzufangen und stück für stück auf einander aufzubauen.
Bücher und Texte kenne ich nicht so viele, außer dem Drachenbuch auch wenn das, wie ich denke, vor allem den Kompilierungsvorgang mit P-Code etc. bechreibt
-
SideWinder schrieb:
@Shade: Wieso heißen die Dinger eigentlich "Compiler"? Sind ja bloß "Verifizierer"
- die übersetzen ja gar nichts
?
verwechselst du das mit einem validator?Der w3compiler ist ein 'HTML Optimizer' wenn man so will, nur dass er eben mehr macht und deshalb als Compiler bezeichnet wird. Denn genau das ist er semantisch gesehen ja auch.
-
Also eigentlich meinte ich ein Programm wie z.B. Phase5.Man kann dort HTML Befehle eingeben und wenn man auf die Browservorschau klickt sieht man die HTML Seite, wie sie im Browser angezeigt werden würde.Sorry, wenn das nicht Compiler heiß...