Software-Entwicklung bei der Bundeswehr
-
Hallo,
weiss jemand welche Richtlinien für die Software-Entwicklung bei der Bundeswehr eingehalten werden müssen? Also Konventionen für Namensvergabe für Variablen, Art und Form der Kommentierung usw.Gruss,
Michel
-
@Der Michel,
habe während meines Grundwehrdienstes an einem
Intranetprojekt gearbeitet. Da ich nur zusammen mit
einem Stabsunteroffizier an dem Projekt gearbeitet
habe konnten wir das für uns selbst festlegen.Kennst du ein Projekt, welches die Bundeswehr wirklich
selbst programmiert? Die meisten Sachen (Radarsteuerung usw.)
werden sowieso nicht von der Bundeswehr direkt sondern von
externen Formen entwickelt.Bye Peter.
-
@___Peter: Das wundert mich... bei denen gibt es doch sonst auch für alles eine Vorschrift oder Richtlinie.
-
@Der Michel
Normalerweise ist das auch so.
Da das ganze jedoch so eine Art Pilotprojekt war und
wir beide für dieses Projekt nur einen direkten Vorgesetzten
hatten, war das warscheinlich eine Ausnahme.
Warum fragst du wegen der Richtlinien?
Hast du vor etwas für oder bei der Bundeswehr zu entwickeln?Bye Peter.
-
@___Peter:
Nein, ich entwickel nur meine eigenen kleinen Programme...
Ich frage, weil damals ein Lehrer auf der Berufsschule (als er uns die Vorzüge der "Ungarischen Notation" erkären wollte) sagte dass es bei der Bundeswehr sehr strenge Richtlinien für Namens-Konventionen und ähnliches gäbe, und dass im Idealfall jede einzelne Quellcode-Zeile kommentiert sei. Nähere Details wusste er aber auch nicht.
Ich habe mir zwar meine eigenen Richtlinien zurechtgebastelt, wollte mich aber mal umschauen ob es nicht was besseres gibt.Gruss,
Michel