basic_streambuf verwenden...
-
SirLant schrieb:
Jetzt verwirrst du mich, ich kann die Daten doch nicht nur nach cout schreiben
sondern dorthin wo ich will, oder?logisch. ich habe das jetzt nur mal auf den beispielcode bezogen.
der streambuf ist fuer das verwalten (puffern, schreiben, uU komprimieren oder verschluesseln,...) zustaendig.
-
Mis2com schrieb:
Ich habe einfach keinerlei Hintergrundwissen zur STL
Das hat nichts mit der Standard Template Library zu tun - das sind nämlich nur die Container und Algorithmen, die man am einfachsten an den vernünftig gewählten Namen von den IOStreams unterscheiden kann
-
Wieso gehört der streambuf nicht zur STL?
Wozu denn dann? Es ist ja nichts, was einfach so optional dazu gebaut wird, weil es keine STL Implementierung gibt, die ohne basic_streambuf arbeitet, oder etwa doch?Mir ist das jetzt jedenfalls klar, danke.
MfG Eisflamme
-
operator void ist nur pedantisch.
Im Prinzip meinen wir die C++ Standard Library wenn wir STL sagen. Denn STL war der Prototyp der Container der C++ Standard Library.STL ist also eigentlich falsch - aber es ist so schön kurz
deshalb verwenden es alle.
-
aber basic_streambuf ist doch auch ein Template!?
-
Hat wer von euch das Buch von Josuttis? Geht das auch auf die Implementierung ein,
oder nur die Benutzung?
Gibt es überhaupt nen Buch, dass nicht nur auf die Benutzung eingeht sondern auch,
wie die Internas und wie man die Klassen erweitert so wie in dem Beispiel von
Josuttis?
Oder gibt es so etwas online? Sollte natürlich verständlich seinUnd meine Ausgabe über die Ableitung der Streams funktioniert, jetzt muss ich das
nur noch in meine Konsole zeichnen
-
http://www.langer.camelot.de/IOStreams/Excerpt/excerpt.htm
Hinweis auf Buch und Text.