MySQL++ und Visual C++ .net
-
Habe mir gerade MySQL++ heruntergeladen und wollte nun ein kleines Testprogramm schreiben. Hab bisher eine leere main-Funktion und die Bibliotheken libmySQL.dll und mysql++.lib eingebunden sowie die mysql++-Header included. Nun bekomme ich beim kompilieren jede Menge Fehler und Warnungen wie z.B. p:\mysql++\include\resiter1.hh(29): error C2977: 'std::reverse_iterator' : Zu viele Vorlagenargumente. Habe ich noch irgendetwas vergessen oder muss ich dabei noch etwas beachten. Brauche dringend Hilfe.
-
Auf www.mysql.de bzw. www.mysql.com sollte eigentlich ein Tutorial zu MySQL++ sein
-
Hallo SirLant ich habe mal den Beispielcode von der www.mysql.com genommen und versucht zu kompilieren. Leider kommen genau die gleichen Warnungen und Fehler. Hast du noch eine Idee woran es liegen könnte?
-
ich hab hier im forum auch schonmal gelesen das es mit visual c++ 7.1 (2003) nicht funktionieren soll.
-
Die einzige Lösung, die ich hier gefunden habe, war der Wrapper von Unixtom. Gibt es nicht eine Möglichkeit sich eine MySQL-.lib für Visual C++ .net selber zu kompilieren? Entweder stelle ich mich zu doof an um mit Google etwas zu finden oder niemand will MySQL++ mit Visual C++ .net nutzen.
-
Was ist jetzt an meiner Falsch? Die mysql++ ist auch nicht anderes als eine Wrapper der MySQL-API.
-
Hallo Unix-Tom dein Wrapper ist bestimmt nicht schlecht. Nur verwende ich ungerne für einen Programmteil Code von zwei unterschiedlichen "Anbietern". Andere werden das zwar für bekloppt halten, hatte aber damit schon mal echte Probleme. Ich werde dann wohl vorerst auf die C-API von MySQL ausweichen. Danke für eure Antworten.
-
Wenn du von einem Problem auf alles schließt, dann hast du eine schlechte Einstellung,
gegenüber neuen, in der OSS Welt ist nie etwas von nur einem "Anbieter" und wenn
Unix Tom sein Code funktioniert hast du offensichtlich keine Probleme mit ihm,
aber wenn du dir das Leben schwer machen möchtest ist das deine Sache...Ich meinte eher, dass du die Installationsansweisungen im Tutorial befolgst, als
dass du nur ein Bsp. kompilierst, dass das nicht geht war ja bereits klar.