TClientSocket, Internet-IP ?
-
Ja, das dürfte hinkommen. Was den COnnectionscounter anbelangt, so findet man den, wenn man die Hilfe mal etwas unter die Lupe nimmt... (Eigenschaften der Eigenschaft Socket von TServerSocket mal etwas durchbrowsen.) Da findet man:
**Auszug aus der Borland Hilfe:**Verwenden Sie Connections in Kombination mit der Eigenschaft ActiveConnections, um über alle geöffneten Socket-Verbindungen zu iterieren, die vom empfangenden Socket akzeptiert werden.
-junix
-
ich hatte mich schon in der hilfe drum bemüht, aber nischt gefunden.
Form1->ServerSocket1->Socket->ActiveConnectionsDanke!
Schade das die Conections ID nicht gleich bleibt, dann könnte man einfacher damit arbeiten, um bestimmte User anzusprechen.
-
hi,
wenn du die ip vom client haben willst, könnte man die seite http://checkip.dyndns.org/ laden und daraus die ip rausholen. nur weis ich net, wie man mal eben so eine webseite anspricht und sich die daten da raus holen kann.
ich hab in etwa das gleiche problem
bzw meins is schlimmer: ich muss ohne inet-server auskommen und wollte es so machen, das mein prog beim start sich beim ftp-server von meinem webspace anmeldet und dort ne datei mit meiner ip ablegt, so dass mein freund an meine ip kommt (dyndns is mir irgendwie zu umständlich, oder bin ich nur zu blöd
).
falls jemand noch andere weg kennt, wie ich ohne speziellen inetserver eine verbindung herstellen kann, wär ich dankbar.