Prob mit Klasse Trigometrie ...
-
otze schrieb:
btw, wo sollte man einen const wert initialisieren wenn nicht im ctor?^^
Natürlich im ctor. Allerdings in der Initialisierungsliste. Das sollte man btw. bei allen Sachen machen, da man sich eine unnötige Vorinitialisierung spart. Das sollte dir als Performance-Fan doch bekannt sein
.
Klasse::Klasse() : val1(10), val2(100) // <- das hier ist eine Initialisierungsliste { }
EDIT: zu spät
-
otze schrieb:
da ich selber kein so großer vertreter des const prinzips bin
Wuerde ich schleunigst aendern.
btw, wo sollte man einen const wert initialisieren wenn nicht im ctor?^^
initialisierungsliste?
-
was ist eigentlich so "toll" am const prinzip?
-
otze schrieb:
was ist eigentlich so "toll" am const prinzip?
sicherheit, einfachheit und lesbarkeit
sonst eigentlich nicht viel (von ab und zu etwas besserer performance mal abgesehen)
-
da scheint irgenwas noch nicht in ordnung zu sein
bekomme noch 9 Fehler ....//################################# // Function.h // Erstellungs Datum: 25.04.2004 // Autor: DaRkWolF //################################# #ifndef _Function_ #define _Function_ #include <cmath> using namespace std; // #################### KLASSE/TRIGOMETRIE ############################ class Trigonometrie { // Klasse für Cosinus, Sinus, Tangens private: int Grad, x; double Bogenmass, cosinus, tangens; // Membervariablen public: Trigonometrie(); // Konstruktor ~Trigonometrie(); // Destruktor static const long double PI; double saveData(int); // Memberfunktionen void readSing(); double saveData(int); void readCos(); double saveData(int); void readTang(); }; double Trigonometrie::saveData(int a){ cout << "\nBerechnung von Sinus:"; cout << "\nBitte geben sie den Winkel in Grad ein:"<< endl; cin >> Grad; Bogenmass = (PI * Grad) / 180; x = sin( Bogenmass ); return x; } void Trigonometrie::readSing(){ cout << "Bogenmass: " << Bogenmass/PI << "* PI" << endl; cout << "Sinus: " << x << endl; cout << "\n"; } double Trigonometrie::saveData(int a){ cout << "\nCosinus-Berechnung:" << endl; cout << "\nBitte geben sie den Winkel in Grad ein:" << endl; cin >> Grad; Bogenmass = (PI * Grad) / 180; x = cos( Bogenmass ); cosinus = cos(Grad); return x; } void Trigonometrie::readCos(){ cout << "Bogenmass: " << Bogenmass/PI << "* PI" << endl; cout << "Cosinus: " << cosinus << endl; cout << "\n"; } double Trigonometrie::saveData(int Grad){ cout << "\nTangens-Berechnung:" << endl; cout << "\nBitte geben sie den Winkel ein:" << endl; cin >> Grad; Bogenmass = (PI * Grad) / 180; x = tan( Bogenmass ); tangens = tan(Grad); return x; } void Trigonometrie::readTang(){ cout << "Bogenmass: " << Bogenmass/PI << "* PI" << endl; cout << "Tangens: " << tangens << endl; cout << "\n"; } #endif
cpp:
// test Klasse/Trigometrie // bspTrigp.cpp #include <iostream> #include <cmath> using namespace std; #include "CFunction.h" const long double Trigonometrie::PI = 3.1415926535897932384626433832795; int main(){ Trigonometrie Trigo; // Instanz "Trigo" der Funktion Trigometrie Trigo.saveSing(); Trigo.saveCos(); Trigo.saveTang(); cout <<"\nWert in Sinus :" << Trigo.readSing() << endl; cout <<"\nWert in Cosinus :" << Trigo.readCos() << endl; cout <<"\nWert in Tangens :" << Trigo.readTang() << endl; return 0; }
ich glaub ich dreh durch ...
THX für alle antworten!
ciao