Dateien nach Reboot verschwunden
-
Ich beginne langsam, an meinem Verstand zu zweifeln. Wenn ich unter Linux meine FAT32-Partition mounte und Dateien drauf erstelle, funktioniert das zwar, wenn ich die Partition unmounte und wieder mounte sind die Dateien auch noch da, aber wenn ich das System neu starte, sind sie verschwunden. Kriege ich langsam Halluzi-Dingsda oder gibt's da irgend nen Trick?
# mount /dev/hdc6 /mnt/fat # mount | grep hdc6 /dev/hdc6 on /mnt/fat type vfat (rw) # cd /mnt/fat/linux # ls # touch foo # ls foo # cd; unmount /mnt/fat # mount /dev/hdc6 /mnt/fat # cd /mnt/fat/linux # ls foo # cd; unmount /mnt/fat # init 6
Soweit OK, aber nach dem Reboot dann:
# mount /dev/hdc6 /mnt/fat # cd /mnt/fat/linux # ls # _
Gibt's denn das?
Mein System, wenn's hilft:
# egrep '(name|MHz)' /proc/cpuinfo model name : Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz cpu MHz : 2800.133 # head -3 /proc/meminfo total: used: free: shared: buffers: cached: Mem: 526176256 510754816 15421440 0 69181440 323506176 Swap: 1077469184 56590336 1020878848 # egrep '(audio|VGA)' /proc/pci Multimedia audio controller: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS7012 PCI Audio Accelerator (rev 160). VGA compatible controller: PCI device 1002:4c66 (ATI Technologies Inc) (rev 1). # cat /proc/version Linux version 2.4.20-8 (bhcompile@porky.devel.redhat.com) (gcc version 3.2.2 20030222 (Red Hat Linux 3.2.2-5)) #1 Thu Mar 13 17:54:28 EST 2003 # uname -a Linux rain 2.4.20-8 #1 Thu Mar 13 17:54:28 EST 2003 i686 i686 i386 GNU/Linux
(Benutze Red Hat Linx 9)
-
nabend,
dein Befehl zum Aushängen des Laufwerks ist falsch, der heist umount und nicht uNmount. Dadurch könnte es vielleicht passieren, das die filesystembuffer nicht auf deine festplatte geschrieben werden, und somit die Dateien beim Herunterfahren gelöscht werden. Was du zusätzlich noch probieren kannst, ist vor dem Aushängen den Filesystembuffer von Hand zurück auf die Platte zu schreiben (flushen). Das geht einfach mit dem Befehl sync.Gruss Amtrak
-
der heist umount und nicht uNmount.
Stimmt. Aber unmount geht irgendwie leichter von der Hand....
# file /usr/bin/unmount /usr/bin/unmount: symbolic link to /bin/umount
Dadurch könnte es vielleicht passieren, das die filesystembuffer nicht auf deine festplatte geschrieben werden
Nein. Beim Herunterfahren werden die gemounteten Dateisysteme automatisch geunmountet.
Was du zusätzlich noch probieren kannst, ist vor dem Aushängen den Filesystembuffer von Hand zurück auf die Platte zu schreiben (flushen).
Das hab ich auch schon versucht, aber geholfen hat's nix. Ich bin sowieso der fanatische Syncer...
# grep sync ~/.bash_history | wc -l 812