dem Borland C++ Builder QT beibringen?
-
Hallo!
Ich arbeite mich gerade durch das Buch "GoTo Objectorientierung" vom Addison Wesley Verlag. Darin wird zum Schluss die Programmierung mit QT erklärt, jedoch IDE unabhängig.
Wenn ich nun die darin erklärten Beispiele mit dem QT Designer ausprobiere, dann funktionieren diese auch, doch würde ich gern mit dem Borland Builder weiterarbeiten wollen. Wenn ich mit dem die Beispiele ausprobiere, dann kann er die *.h Dateien die mit QT zu tun haben nicht finden.
Gibt es einen Weg, dass der Borland Builder die QT-h Dateien findet? Was muss ich machen? Oder doch den QT Designer benutzen?
Es handelt sich um den Borland C++ Builder 5.
Ralph
-
-
okay diese Seite hatte ich auch schon gelesen, doch kann ich dort nichts finden, was mir weiterhilft
ich mein da gehts um die Borland Version, da hab ich die Version 5.6.4. dann gehts um den drucken-dialog, damit hab ich (noch) kein problem. dann nutze ich win2000, also auch das 3 besprochene problem trift nicht zu und win xp style will ich auch nicht.
mein problem ist, dass wenn ich den quelltext aus oben genannten buch im borland builder (witlerweile 6) eingebe und es ihn compilieren lasse, dann findet er die headerdatein nicht. kann ich dem borland builder diese "beibringen" oder muss ich nun den qt designer zum programmieren benutzen?
ralph
-
qt designer zum programmiern verwenden?
ich kann dir mal in kurzform sagen wie ichs in vc6 mache
komplett anders wirds wohl mit bcb au ned sein-qt addin einbinden
-neues projekt
-ein paar uics mit dem designer erstellen
-uics per addin ins projekt einbinden
-kompilieren (header und cpps der dialoge werden beim kompilieren automatisch erzeugt)
-eigene klassen von den dialogen ableiten die ich modifizieren will
-fertigalso bei mir klappt das wunderbar
schade nur dass die no commercial für windows so alt is
-
Sovok schrieb:
ich kann dir mal in kurzform sagen wie ichs in vc6 mache
komplett anders wirds wohl mit bcb au ned sein-qt addin einbinden
irgendwo auf den seiten von trolltech steht, dass es dieses addin nur für den vc gibt:
Qt/Windows nicely integrates with the Microsoft Visual C++ development environment: for example, developers can create new Qt projects and new Qt forms to a project, all from within Visual Studio.
für den bcb wird immer nur geschrieben, dass er unterstützt wird:
Qt/Windows can be used with Microsoft Visual C++ 6.0, Visual Studio .Net, or Borland Builder 5 (bcc32 5.5).
sieht wohl so aus, als wenn ich doch zum vc6 wechseln muss