Großartiger Performance-Unterschied zwischen float/double??
-
Mal ne Frage, gibt es einen performancemäßig ein großen Unterschied, ob ich bei DSP-Programmierung float oder double verwende (ich gehe von einer CPU mit MMX-Instruktionen aus)?? Und wenn ja, wird das bei double durch die höhere Qualität wieder gutgemacht bzw. kann man das mit der Performance verschmerzen, weil die Qualität um ein vielfaches besser ist??
-
sowas ähnliches wurde schon mal im spieleforum diskutiert
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=67676&postdays=0&postorder=asc&highlight=float+double&start=0
-
Der Geschwindigkeitsunterschied ist gereing, der Nutzen ebenfalls. Nur bei extremen Effekten sinnvoll. Audiophile werden mir sicherlich wiedersprechen.
Tests haben mir gezeigt, das der durchschnittliche Unterschied nach 6 Filtern und drei Verzerrern bei einem zufälligen singal bei -153dB lag. 24Bit können maximal 144dB auflösen. Der Untershied wäre also selbst auf DVDs (24/96) nicht darstellbar.
-
dann bleib ich bei float... man muss doch ökonomisch denken und ein double nimmt immerhin doppelt so viel (deshalb ja "double"
) speicherplatz wie ein float... schein jetzt so erst mal nicht viel zu sein, aber wenn man dann ganze puffer damit hat, macht sich das schon bemerkbar... und man kann auch nicht davon ausgehen, dass jeder 512 MB RAM hat...