Managed C++ schneller als C#?
-
Es heißt immer, dass alle .NET Sprachen den gleichen IL erzeugen und somit ist es
egal für welche der Sprachen du dich entscheidest, ich pers. würde C# verwenden,
da diese extra für .NET entwickelt wurde und die IDE einen GUI-Designer bietet.
-
ok danke, habe mir schon sowas ähnliches gedacht
SirLant schrieb:
da diese extra für .NET entwickelt wurde und die IDE einen GUI-Designer bietet.
ist bei managed c++ doch auch so
-
Ich würde das rein nach Sprache entscheiden.
-
Zeus schrieb:
These:
Ich denke beides gleich, da Programme nach der Übersetzung im IL-Code-Format liegen.
Ende These.
Dann kommts aber immer noch drauf an, wie der entsprechende Compiler den Code übersetzt, wer sagt denn, dass C# und der C++ Compiler beide den gleichen effizienten Code erzeugen?? Wobei man das denke ich trotzdem vernachlässigen kann...
-
MC++ ist immernoch schneller. Das liegt angeblich daran, das Sie den Optimizer für C++ schon recht lange Zeit entwickeln, der für C# eine komplette Neuentwicklung ist, die noch nicht so ausgereift ist.
-
NetUmsteiger schrieb:
ok danke, habe mir schon sowas ähnliches gedacht
SirLant schrieb:
da diese extra für .NET entwickelt wurde und die IDE einen GUI-Designer bietet.
ist bei managed c++ doch auch so
Den GUI-Designer gibt's nicht vergleichbar für managed C++.
-
Marc++us schrieb:
NetUmsteiger schrieb:
ok danke, habe mir schon sowas ähnliches gedacht
SirLant schrieb:
da diese extra für .NET entwickelt wurde und die IDE einen GUI-Designer bietet.
ist bei managed c++ doch auch so
Den GUI-Designer gibt's nicht vergleichbar für managed C++.
Wenn man den Werbetrommeln glaubt, dann müsste hier allerdings ein "noch" mit rein. Angeblich soll die neue .NET Version ja Schluss mit der etwas halbherzigen Managed C++ Unterstützung machen. Zumindest wenn man Sutter und Co glaubt erhält man mit Managed C++ dann alle coolen Features der anderen .NET-Sprachen (inklusive GUI-Designer und hübschere Attribut-Syntax) plus alle (oder nahezu alle) coolen Features der Sprache C++. Man bekommt also eine Art "Über"-C++ und will von da an nicht mal mehr heimlich Visual Basic benutzen
Naja, mir ist Microsofts C++ Politik nach wie vor ein Rätsel
-
Kennt jemand einen guten Link zu C++/CLI? Ich kenne nur folgenden, aber der ist mir ein wenig zu oberflächlich.
-
HumeSikkins schrieb:
Man bekommt also eine Art "Über"-C++ und will von da an nicht mal mehr heimlich Visual Basic benutzen
hehe
-
MaSTaH schrieb:
Kennt jemand einen guten Link zu C++/CLI? Ich kenne nur folgenden, aber der ist mir ein wenig zu oberflächlich.
http://download.microsoft.com/download/9/9/c/99c65bcd-ac66-482e-8dc1-0e14cd1670cd/C++ CLI Candidate Base Draft.pdf