wpc112
-
CME386 schrieb:
2 ist richtig. Es ist nirgendwo die Rede von Strecken, sondern von Segmenten, zu denen IMHO auch Punkte gehören.
in der tat ist diese auslegung denkbar. da hilft nur, die acme softies zu fragen.
-
CME386 schrieb:
Was haltet ihr von folgender Lösung?
die ist im vergleich zur referenzimplementierung beeindruckend schnell.
aber eigentlich war das nicht so gedacht, daß man die echt schnellen algos hier postet, sondern die den acme softies einschickt.
-
Ich mache mir keinerlei Hoffnungen, beim Wettbewerb eine Chance zu haben. Ich habe meine Lösung (oder besser gesagt, eine meiner Lösungen) hierhin gestellt, um mal von den Profis zu erfahren, was man noch besser machen könnte (natürlich nur Anfängeroptimierungen, ist ja klar, dass keiner hier seine Tricks vor Einsendeschluss verraten will).
-
Geo:
Dein Programm crasht bei mir.
Ich benutze den gcc3.3 unter linux.
Auf anderen PCs mit gleicher Compilerversion läufts aber.Wieso bei mir nicht?
Viele Grüße
-
Headhunter schrieb:
Dein Programm crasht bei mir.
geos korrekter code crasht bei meinem falschen testprogramm. es crasht bei n==0. laut aufgabenstellung ist n aber immer positiv, was vermutlich n!=0 impliziert. ansonsten liefert immer das gleiche ergebnis, wie meine (20% schnellere) implementierung.
> what is the output for {(10,10)}? > in other words: will a zero-length line segment be visible? I discussed the matter with the panel. If there is any confusion regarding that sort of inputs, we might exclude such cases from the test sets. And that message from the panel indicates that there is some confusion. Sorry for the error on our part. neway nice of you to get back to us asking about the same.
-
MaSTaH schrieb:
Do not use loop unrolling as well.
Hmpf, was für eine blöde Regel ist das bitte?
Der winnercode des wpc111 benutzte loop-unrolling mit Hilfe des Präprozessors. Wenn ich das geahnt hätte, dass die sowas durchgehen lassen...
-
Stand das auh beim wpc111 dabei? ich bin mir nicht mehr ganz sicher.
Für dieses wpc ist auf jeden Fall klar, dass man damit sowieso nicht viel anfangen kann
__
Grüße, DennisB
-
cd9000 schrieb:
Der winnercode des wpc111 benutzte loop-unrolling mit Hilfe des Präprozessors. Wenn ich das geahnt hätte, dass die sowas durchgehen lassen...
ich sehe nur den winning code von wpc110.
-
volkard schrieb:
cd9000 schrieb:
Der winnercode des wpc111 benutzte loop-unrolling mit Hilfe des Präprozessors. Wenn ich das geahnt hätte, dass die sowas durchgehen lassen...
ich sehe nur den winning code von wpc110.
Me 2
MfG SideWinder
-
111 ging ja auch um "brevity", da bringt loop-unrolling recht wenig...
-
er meinte auch wpc110 - der tippfehler ist ja nicht so schwer zu erraten, oder?