undefined reference to ...



  • nope ... so gehts auch net ... bringt haufenweise fehler ...

    wollt noch mal schnell ergänzen dass ich das mit dem linker-eintrag genauso gemacht hab wie du gesagt hast ... also:

    http://www.sirnonamesplace.de/linker.jpg

    hab also die 2 einträge so gemacht ... war das richtig?

    SirNoname



  • hab's jetzt mal getestet.

    consolen pojekt cpp erstellt.
    mitgelinkt -lglut32

    #include <gl/glut.h>
    
    int main(int argc, char *argv[])
    {
      glutInit(&argc, argv); 
    
      return 0;
    }
    

    wenn es immernoch nicht geht, lad dir glut nochmal runter.

    2. versuch
    versuch mal -lglut32.lib zu linken



  • Eventuell liegt es auch daran, dass sie Library nicht MinGW kompatibel ist. Außerdem würde ich wenn zu freeglut greifen und nicht zu glut (was ziemlich antiquiert ist).

    cya
    liquid



  • nabend nochmal an alle mitlesenden ^^

    @ LiquidAcid: hab zwar keine ahnung was MinGW is ... aber "nicht kompatibel" hört sich schon wieder ziemlich schlecht an *gg*

    und warum freeglut?

    werd mich mal belesen ... thx erstmal für die hilfe.

    -> dacht mir schon fast dass da irgendwas im busch is ... ich mein n paar files in ordner kopieren kann selbst ich und wenn die screenys mit den einträgen im linker in ordnung sind kanns ja nur noch was "außergewöhnliches" sein ^^

    SirNoname



  • freeglut weil glut seit ein paar Jährchen nicht mehr weiterentwickelt wird (MJK hat wohl besseres zu tun), ich sagte ja bereits dass es antiquiert ist.

    MinGW sollte dir eigentlich ein Begriff sein, da es der Standard Compiler ist den Dev-C++ nutzt.

    cya
    liquid



  • glut und MinGW funktionieren zusammen.
    wie gesagt habe es getested.

    [edit]
    von glut und freeglut gibt es übrigens packages, dann dürftest du keine probleme haben.

    -> werkzeuge
    --> auf updates/pakete prüfen
    anclicken, downloaden, installiert sich selber und du hast dann auch projekt wizards, somit dürfte nix mehr schief gehen.



  • 🙂 endlich mal n erfolgserlebniss ^^

    also, mal wieder, great THX @ alle, die hier gepostet haben ^^ es funzt ... herlich ^^

    da ich nich aufhören kann mit nerven hier die nächste frage: gibts irgendwo schöne tutorials, die sich nur mit freeglut beschäftigen?
    -> kann mir nich vorstellen dass die befehle gleich sind ... oder? 😕

    -> eigentlich reicht mir schon nen kleiner code aus damit ich die syntax n bisl verstehe ... den rest probier ich mir schon mit hilfe der befehlserklärung aus *g*

    übrigens werd ich mal auf meine page (nich lachen!) alle files und ne anleitung packen für freeglut ... vielleicht sind noch andre so unfähig wie ich und brauchen hilfe ^^

    SirNoname



  • SirNoname schrieb:

    da ich nich aufhören kann mit nerven hier die nächste frage: gibts irgendwo schöne tutorials, die sich nur mit freeglut beschäftigen?
    -> kann mir nich vorstellen dass die befehle gleich sind ... oder? 😕

    http://freeglut.sourceforge.net/docs/api.php
    so wie das verstehe soll die api ziemlich gleich sein.

    eine gute seite über opengl und ihre "abkömmlinge"
    http://nehe.gamedev.net/



  • also nochmals thx für die hilfe und ich hab denk ich jetzt ne menge mehr ahnung als vorher ... aber sagt mir, wenn ich mich irre ... aber bei nehe gibs keine freeglut - tut`s oder? hab ne menge deren tutorials schon durchgearbeitet (ok, die ersten paar *g*) vor ner weile, aber ich mein schon bei den include`s steht ja keine freeglut.h oder?

    trotzdem nochmal zum verständniss:
    freeglut wurde aus der glut entwickelt und is eine art befehlssatz. man muss also nicht die "originalen" opengl-befehle verwenden, sondern kann die glut oder eben die freeglut nehmen. jetzt meine frage: heißt das, dass man programme nur mit hilfe der freeglut schreiben kann, oder is das praktisch nur ne hilfe für bestimmte sachen? oder: kann ich ein programm schreiben, was NUR freeglut-befehle enthält?

    und da liegt dann auch schon mein problem ... irgendwie find ich keine vollständigen codes eines progs, was mit hilfe der freeglut geschrieben wurde. ich mein die api documentation is ganz nett ... aber n ganzes prog wär echt besser.

    SirNoname



  • SirNoname schrieb:

    hab ne menge deren tutorials schon durchgearbeitet (ok, die ersten paar *g*) vor ner weile, aber ich mein schon bei den include`s steht ja keine freeglut.h oder?

    freeglut == glut bloss erweitert und "besser", aber auf jedenfall neuer.

    SirNoname schrieb:

    freeglut wurde aus der glut entwickelt und is eine art befehlssatz.

    ja

    SirNoname schrieb:

    man muss also nicht die "originalen" opengl-befehle verwenden, sondern kann die glut oder eben die freeglut nehmen. jetzt meine frage: heißt das, dass man programme nur mit hilfe der freeglut schreiben kann, oder is das praktisch nur ne hilfe für bestimmte sachen?

    du kannst nur bestimmte sachen machen.
    "free"glut erleichert dir das erstellen von fenstern, umgang mit dem keyboard und maus usw usw usw und das ganze ist plattformunabhänig. zum zeichnen wird schon opengl benutzt.

    SirNoname schrieb:

    oder: kann ich ein programm schreiben, was NUR freeglut-befehle enthält?

    können schon, allerdings wird das ein sehr mageres programm. 😉



  • hehe ... das mit dem mageren prog war gut *gg*

    aha ... sehr schön ... langsam krieg ich durchblick ^^ nochmals thx.

    werd mich dann mal ranmachen und n bisl was auf die beine stellen ... vielleicht hab ich ja mal muße und werd n tut schreiben für die anderen armen schweine die keinen durchblick haben 😉

    SirNoname



  • SirNoname schrieb:

    vielleicht hab ich ja mal muße und werd n tut schreiben für die anderen armen schweine die keinen durchblick haben 😉

    das ist immer ein gute idee *glückwünsch*


Anmelden zum Antworten