Wie heutzutage für Windows programmieren?
-
Wie programmiere ich heutzutage für Windows?
C++:
- WinAPI?
- MFC?
- VCL?
- Anderes Framework?
- Auf andere Sprache wie zB C# umsteigen?
- Der Punkt auf den ich sicherlich vergessen habeWir haben in der Schule nun C++ beendet (also den Teil den wir dieses Jahr machen, nächstes Jahr kommt STL + C++ für Fortgeschrittene) und sollen nun die gnadenlose Freiheit eines Fensters erleben - wie dürfen wir uns selbstverständlich aussuchen wies an einer guten Schule nunmal so ist.
Was sollen wir uns aussuchen? Die Klasse vertraut mir da voll was ich aussuchen werde -> und was soll ich?
MFC und VCL sind imho doch schon veraltet oder? WinAPI ist umständlich und wird eigentlich in der Wirtschaft kaum verwendet. Welche Möglichkeiten bleiben mir noch?
Uns in C# einarbeiten, würde keine 2 Wochen dauern, programmieren kann man ja halbwegs (erspart euch alle Kommentare in diese Richtung :rolleyes). Man müsste sich nur die Bibliothek, etc. ansehen.
MfG SideWinder
-
Gegen die Bibliothek (also das .Net Framework) spricht IMHO gar nichts, mir gefällt sie außerordentlich gut.
-
wie wäre managed C++, würde nur der GUI Designer fehlen
-
Für C++ wäre das dann Managed C++? Oder bleibt mir für .NET nur noch C#? Hab mich damit noch nicht beschäftigt...
MfG SideWinder
-
Also, ichwürde dir auf jeden Fall zu C#.Net raten. Habe auch immer C++ programmiert und habe jetzt vor ein paar Tagen C# und .Net ausprobiert. C# werdet ihr schnell können und dann könnt ihr euch schon sofort mit den Win Forms beschäftigen.
PS: Ja, das wäre denn managed C++...
-
Wie erziele ich schneller Erfolge? Was bringt die Zukunft?
Nun lieber C#.NET oder Managed C++?
Hier läuft zwar unten grad ne Diskussion über Geschwindigkeit, aber die interessiert mich eher nebensächlich, da die paar Dialoge keine Geschwindigkeit benötigen.
Wichtige wäre mir etwas was man später auch noch brauchen kann und trotzdem leicht zu erlernen ist (nein wir wollen nicht VB.NET ausprobieren).
MfG SideWinder
-
Also ich würde sagen, das C#.Net schon die Zukunft bringen wird. Gab aber auch schon unendliche Diskussionen zu diesem thema und da ist eigentlich nie eine vernünftige Antwort auf diese Frage rausgekommen.
Jedenfalls erzielst du mit C#.Net schneller Erfolge als mit C++ und irgend einer anderen API. Außerdem ist C# optimal auf das .Net Framework zugeschnittem und managed C++ wird mit der Zeit mit Sicherheit an Bedeutung verlieren.
-
managed c++ wird aber durch CLI/C++ sehr interessant werden (mixen von managed und unmanaged Code in einem Assembly).
So ohne zusätzliche Informationen lässt sich da aber keine gute Antwort geben: was für Anwendungen willst du denn schreiben?
-
managed c++ wird aber durch CLI/C++ sehr interessant werden (mixen von managed und unmanaged Code in einem Assembly).
Habe ich noch nie was von gehört...
Hört sich aber auf jeden Fall sehr interessant an!
-
Einfachere Windowsprogramme, verbesserte Editor mit Synthax-Highlightning, LAN-Chat-Programm (als Konsolenprogramm steht das Protokoll schon), etc. - alles was man halt mal geschrieben haben muss.
MfG SideWinder
-
Wenn es wirklich stimmt, dass nen .NET GUI Designer für C++ rauskommt, würd ich euch
zu managed C++ raten, denn das bedeudet, dass C++ mit dem erscheinen von Longhorn nicht
aussterben wird.
-
SirLant schrieb:
mit dem erscheinen von Longhorn nicht aussterben wird.
... öhm, der GUI-Designer soll aber schon vor Longhorn kommen??
MfG SideWinder
-
Hi,
schau dir mal Welches Framework ist für mich geeignet? an. Da wurden die meisten Dinge schon sehr gut abgehandelt.
- WinAPI:
Wird eventuell durch die Win64-Api/.net abgelößt. Natürlich schadet das Grundlagen-Wissen über Win-Api aber auf keinen Fall.- MFC:
Damit hab ich mich noch nicht so befasst. Die Zukunft der MFC ist aber zweifelhaft, zweifelhafter ist es, sie in einem neuangefangenen Projekt einzusetzen, am zweifelhaftesten ist es aber, anzufangen, sie zu lernen. Siehe auch: mfc->tod- VCL
siehe MFC. Bei Borlands aktuellen Strategie (BuilderX) ist deren Zukunft auch zweifelhaft( siehe: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=4885- Anderes Framework
an dieser Stelle muss auf jeden Fall wxWidgets (www.wxwidgets.org) zu nennen. MFC-like API, wird aber von Borland unterstützt.
außerdem: gtkmm. Sehr gute API, sieht aber auf windows, sagen wir, nicht nativ, aus. Ist aber auf jeden Fall eine Überlegung wert.- Auf andere Sprache wie zB C# umsteigen
Ich hab mir das selbst angeschaut. Man kann auf jeden Fall sehr schnell mit Windows.Forms anfangen. Ist aber auch eine Überlegung wet.Soweit meine einschätzung.
-
Sieht mir sehr nach Managed C++ aus, also werde ich mich mal dort schlau machen.
Danke vorerst
Edit: Wenn jemand bereits brauchbare Links hat soll er sie jetzt hier bekanntgeben, danke
MfG SideWinder
-
Hi,
hier ist ein PDF, dass die Sprache auf 171 Seiten beschreibt: (Das neue CLI)
http://msdn.microsoft.com/visualc/homepageheadlines/ecma/default.aspx