MS-DOS und ActiveSync!!



  • Hallo wie kann ich ein gemaptes Laufwerk unter DOS ansprechen?

    Bsp habe meine Pocket PC mit ActiveSync verbunden! PDA als Mobiles Gerät verbunden! Per Drag und Drop kann ich nun Daten rüberschaufeln!

    Geht das auch unter Dos direkt mit dem Copy Befehl?



  • Ich weiß jetzt nicht genau was ActiveSync ist, aber wenn unter Windows dein PAD als neues Laufwerk angezeigt wird, dann kannst du auch per Konsole (DOS ist ein eigenes Betriebssystem; siehe FAQ) dieses Laufwerk ganz normal verwenden.



  • AJ schrieb:

    Ich weiß jetzt nicht genau was ActiveSync ist, aber wenn unter Windows dein PAD als neues Laufwerk angezeigt wird, dann kannst du auch per Konsole (DOS ist ein eigenes Betriebssystem; siehe FAQ) dieses Laufwerk ganz normal verwenden.

    Hi, ActiveSync ist ein Tool von Mircrosoft um mobile Geräte, PDA zu synchronisieren! Austausch von Daten! ..... Das Gerät wir im explorer als gemaptes Laufwerk dargestellt! Der HAken ohne Laufwerksbuchstaben! Also kann ich unter DOS nicht so einfach ein Copy machen!

    Achja ! Das PDA Gerät hängt an der seriellen Schnittstelle!

    Das habe ich unter DOS auch schon versucht!
    C:\>copy *.txt COM1
    Da kommt die Fehlermeldung : Access is denied!

    Wer kann helfen? Danke!



  • Dass du es dann nicht einfach an COM1 kopieren kannst ist klar. Schließlich benutzt ActiveSync grad deine Schnittstelle. Außerdem müsstest du dann auf dem PDA vorher ein ähnliches Kommando starten (copy COM1 ...; ich glaub da würde es nicht mal so einfach klappen, dass man mehrere Dateien kopieren kann).

    Dass ActiveSync keinen Laufwerksbuchstaben vergibt ist schlecht. Hast du schon mal geschaut, ob es noch andere Programme gibt, die das unterstützen?



  • AJ schrieb:

    Dass du es dann nicht einfach an COM1 kopieren kannst ist klar. Schließlich benutzt ActiveSync grad deine Schnittstelle. Außerdem müsstest du dann auf dem PDA vorher ein ähnliches Kommando starten (copy COM1 ...; ich glaub da würde es nicht mal so einfach klappen, dass man mehrere Dateien kopieren kann).

    Dass ActiveSync keinen Laufwerksbuchstaben vergibt ist schlecht. Hast du schon mal geschaut, ob es noch andere Programme gibt, die das unterstützen?

    Was ich nicht verstehe ist im Explorer ist das Verzeichnis gemapt! nur ohne Laufwerksbuchstabe! Man kan die Daten von C: nach Mobiles Gerät kopieren!

    Ob mit Copy und paste oder drag und Drop ist egal!

    Hast du vielleicht eine Idee?



  • Dass das ohne Laufwerksbuchstaben geht, wundert mich. Das Gerät hat im Explorer aber auch einen Namen, oder? Möglicherweise könntest du es noch über "Netzlaufwerk verbinden..." probieren (\\Gerätename).



  • AJ schrieb:

    Dass das ohne Laufwerksbuchstaben geht, wundert mich. Das Gerät hat im Explorer aber auch einen Namen, oder? Möglicherweise könntest du es noch über "Netzlaufwerk verbinden..." probieren (\\Gerätename).

    Ja es hat einen Namen "Mobiles Gerät"!

    Als Netzlaufwerk verbinden geht nicht! Das es schon verbunden ist!



  • Hmmm blöde Sache.

    Gibts vielleicht bei dem ActiveSync eine Einstellung, dass ein Laufwerkbuchstabe vergeben wird? (Mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein :()



  • AJ schrieb:

    Hmmm blöde Sache.

    Gibts vielleicht bei dem ActiveSync eine Einstellung, dass ein Laufwerkbuchstabe vergeben wird? (Mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein :()

    Bin echt ratlos! 😞



  • Andere Programme gibts nicht, die das könnten??



  • Zwischenfrage: Was genau ist hier das Programmierproblem? 😕

    MfG SideWinder



  • @Side
    Wir brauchen ein Programm, dass die Verbindung zum PDA als Laufwerksbuchstaben darstellt, damit man das gemappte Laufwerk über die Konsole ansprechen kann. 🙂



  • Also ich würde mal sagen, das du mit normalen C befehlern da überhaupt nicht weiterkommen wirst. Da brauchst du wohl oder übel die WinAPI für. Es gibt nämlich unter Windows nicht nur das Datenträgerverwaltungssystem über die Laufwerksbuchstaben, sondern zusätzlich noch über einen PIDL Baum. Hier hat jedes Objekt eine im zugewiesene PIDL Nummer. Zum arbeiten mit dieser Struktur gibts irgendwie direkt Windows Shell befehle. z.B. das IShellFolder Objekt, SHGetDesktopFolder, SHBindToParentEx... Leider kenne ich mich mit der API im allgemeinen auch überhaupt nicht aus. Aber danach könntest du vielleicht mal im Inet suchn oder etwas dazu fragen.


Anmelden zum Antworten