Anfänger und die Exe
-
Hallo, Leute !!
Ich hab auch ein Problemm. Ich hab ein kleines Programm mit C++ geschrieben und hab schwierigkeiten mit der erzeugten Exe datei. Ich kann die zwar problemmlos auf meinem Rechner abspielen, nur auf rechnern wo kein C++ drauf ist funktioniert sie nicht.
Ich denke ich muss irgendwelche Bibliotheken oder sonnst was in die datei einbinden, hab aber keine Ahnung was genau und wie das gehen soll.Helft mir bitte
Danke im voraus
MfG Hueso
-
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass du Windows benutzt. Du wirst dein Programm statisch linken müssen, denn dann werden alle benötigten Librarys mit in das Programm gepackt, sodass es überall laufen müsste. Wie du das einstellst, hängt vom Compiler ab. Welchen benutzt du denn?
-
was ist den ein kompiler und womit isst man das ?
hab erlich gesagt grad erst damit angefangen...
-
tggc würd seinen google-standardpost jetzt hier zum besten geben, zurecht.
ein compiler ist das ding, was dir deinen quellcode in maschinensprache übersetzt und ggf. auch zu einer exe zusammenlinkt, wenn ein linker mit im compiler inbegriffen ist.
und womit isst man das ?
normalerweise mit messer und gabel. da ich selber aber mit dem compileressen aufgehört habe kann ich dazu keiner näheren auskünfte erteilen.
mfg
#C
-
[quote="Hueso"]Hallo, Leute !!
Ich hab auch ein Problemm. Ich hab ein kleines Programm mit C++ geschrieben und hab schwierigkeiten mit der erzeugten Exe datei. Ich kann die zwar problemmlos auf meinem Rechner abspielen, nur auf rechnern wo kein C++ drauf ist funktioniert sie nicht.
Ich denke ich muss irgendwelche Bibliotheken oder sonnst was in die datei einbinden, hab aber keine Ahnung was genau und wie das gehen soll.Helft mir bitte
Danke im voraus
MfG Hueso[/quote]
Hallo
Ich kenne das Problem bei mir war es so das ich Programme die auf einem Rechner laufen sollte wo nicht der Compiler Instralliert war im 16 BIT-Modus kompilieren musste, sonst liefen die Programme nicht. Nur auf dem Rechner wo der Compiler Installiert war. Das konnten mir noch nicht einmal die Fachleute von der SGD-Darmstadt sagen wo ich meinen Compiler her habe, was ich für traurig halte.
hanna1
-
// verlesen
-
hanna1 schrieb:
Hueso schrieb:
Hallo, Leute !!
Ich hab auch ein Problemm. Ich hab ein kleines Programm mit C++ geschrieben und hab schwierigkeiten mit der erzeugten Exe datei. Ich kann die zwar problemmlos auf meinem Rechner abspielen, nur auf rechnern wo kein C++ drauf ist funktioniert sie nicht.
Ich denke ich muss irgendwelche Bibliotheken oder sonnst was in die datei einbinden, hab aber keine Ahnung was genau und wie das gehen soll.Helft mir bitte
Danke im voraus
MfG Hueso
Hallo
Ich kenne das Problem bei mir war es so das ich Programme die auf einem Rechner laufen sollte wo nicht der Compiler Instralliert war im 16 BIT-Modus kompilieren musste, sonst liefen die Programme nicht. Nur auf dem Rechner wo der Compiler Installiert war. Das konnten mir noch nicht einmal die Fachleute von der SGD-Darmstadt sagen wo ich meinen Compiler her habe, was ich für traurig halte.
hanna1Ich glaub, dann bin ich schlauer als die:
Dein Compiler linkt Bibliotheken dynamisch dazu, welche eben nur auf dem System,
wo der Compiler auch installiert ist vorhanden sind, es gibt zwei Möglichkeiten:
-Du lieferst diese Libs mit aus
-Du linkst das Programm statischZu letzterem Punkt musst du die Doku deines Compilers zu Rate ziehen.
-
@hanna1
ich kenne zwar kein "SGD-Darmstadt" und auch keine fachleute.. aber den namen deines compilers kennst du ja wohl, und kannst danach googlen.zum zweiten gibt es meist faq oder docs zum compiler.
sollte es sich um einen speziellen 16 bit compiler(djgpp, turbo c ..) oder was elektrotechnisches handeln (z8 ... ), ist es meist trotzdem unter google zu finden.
wie heißt das ding denn??
-
Bei der SGD-Darmstadt bekommt man den Watcom C++ (v.11 glaub ich) und Sybase Power++ 2.1
-
hanna1 schrieb:
Ich kenne das Problem bei mir war es so das ich Programme die auf einem Rechner laufen sollte wo nicht der Compiler Instralliert war im 16 BIT-Modus kompilieren musste, sonst liefen die Programme nicht. Nur auf dem Rechner wo der Compiler Installiert war. Das konnten mir noch nicht einmal die Fachleute von der SGD-Darmstadt sagen wo ich meinen Compiler her habe, was ich für traurig halte.
oh, bei der SGD arbeite ich auch. und deine beschreibung ist ja schon recht klar. als 16-bitter gehts, als 32-bitter nicht. dann wirste den watcom benutzt haben. der baut 32-bit-programme, die nen dos-extender brauchen.
der heißt glaub ich DOS4GW.EXE und liegt im pfad, wenn der compiler installiert wurde. und bei den andewren leuten natürlich nichtmal auf der platte. kopiere die datei DOS4GW.EXE ins verzeichnis, wo die selber gebaute exe liegen soll, und es klappt auch mit dem nachbarn.
und falls man die von watcom nicht weitergeben darf (keine ahnung, hab lizenz nicht wirklich gelesen), gibts sogar freie kompatible extender. http://www.fh-zwickau.de/doc/prmo/pmtutor/text/code.htm