Lüfter unter Linux tot
-
Der Lüfter schaltet sich automatisch ab.
Was wird wohl bei einem Prozessor, wenn er zu heiß wird, gekillt werden ???
Ob es was damit zu tun hat, keine Ahnung, jedenfalls sind da einige anderer Meinung !
::
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=48205&highlight=lüfterproblem
-
wenn die cpu zu heiss wird stürzt sie erstmal ab, wenn das nicht passiert wird die nicht zu warm und selbst ohne lüfter raucht die cpu nicht direkt weg wenn der kühlkörper noch drauf ist... damit die cpu komplett tot is brauchts schon einiges... schau einfach mal nach ob der lüfter einfach nur hängt (mal anstubsen) denn das kann auch ab und zu mal passieren... ansonsten einfach mal laufen lassen und schauen ob er abstürzt vor wärme während der lüfter nicht läuft... kann eventuell auch sein das linux deine cpu sehr niedrig taktet (stichwort power-now bzw cool&quiet oder so) und deshalb im leerlauf keinen lüfter braucht... wenn der lüfter bei voll-last auf der cpu nach 10min immernoch nicht anspringt ists merkwürdig...
hab von sowas bisher nur bei notebooks gehört ...
-
Also anstubsen kann nicht sein, da er bei mir, wenn er saft hat, schon einige power hat, da kann nichts hängen.
Ich habe ein Notebook.Unter Windows ist meine Tastatur oben drüber gerade mal lauwarm, unter linux schon merklich ,überwarm' !!!
Und übertreiben will ich es auch nicht gerade, da es nicht unbedingt gut ist, wenn prozessoren zu heiß sind, sie laufen zwar besser, wenn es wärmer ist, aber wenn die grenze überschritten wird, geht die lebensdauer übelst abwärts.
-
sie laufen zwar besser, wenn es wärmer ist,
^
???
-
Was für ein Notebook hast du denn?
Für Toshiba Notebooks gibt es ein Linux-Paket, das u. a. auch das "manuelle" Einschalten des Lüfters ermöglicht (also über einen Programmaufruf). Dieses Paket hat übrigens tatsächlich mit APM zu tun, denn auch die APM-Funktionen werden damit gesteuert.Martin
-
Jo, Toshiba haben ihre eigenen ACPI Aufrufe, da ist kein Linux mit kompatibel.
-
Ich habe kein Toshiba Notebook.
Meine Lüfter sind auch nirgends im BIOS mit Insterrupts versehen oder anders ansteuerbar, sie sind rein hardwaremäßig realisiert.sie laufen zwar besser, wenn es wärmer ist
Schonmal was von Eigenschaften von Halbleitern gehört ???
Kannst ja mal deinen Rechner unter Null °C runterkühlen, ob dann noch was läuft !
-
Also, ich habe jetzt den Härtetest gewagt, er bleibt definitiv stehen, ohne daß sich der Lüfter rührt !!!
-
wenn du keinen treiber für dein mainboard finden kannst für linux dann haste wohl pech gehabt... oder du schliesst deinen lüfter über nen adapter direkt ans netzteil an...
Gruß
-
Tach,
schau mal bei http://tuxmobil.org , ob Du da etwas findest...