Frage zu: Installation von Software
-
Hallo Leute,
wie kann ich eigentlich herausfinden, wohin welche Files bei der Installation von Software wohin kopiert werden und welche Änderungen an der Systemeinstellungen vorgenommen werden?
Konkretes Problem:
Ich schreibe gerade an einem Programm, dass später auf verschiedenen sog. intelligenten Geräten laufen soll. Damit dieses Programm funktioniert muss ich im Vorfeld einige SQL-Programme installieren (schimpfen sich CAB-Files). Da das intelligente Gerät das gesamte BS und alle Anwendungen nur im RAM hält, sind alle Installationen nur temporär, d. h. nach jedem Ein- und Ausschalten sind die Installationen futsch und ich muss sie nochmal durchführen.Außerdem habe ich das Problem, dass sich die Installationsdateien (CAB-Files) nach der Installation automatisch auflösen. D. h. sie sind futsch und ich muss sie jedes Mal wieder erst auf das intelligente Gerät übertragen.
Vielleicht hat ja jemand eine intelligente Idee, zur Lösung meines Problems.
Was habe ich mir gedacht? Es gibt einen kleinen Bereich, in dem man dauerhaft Dateien auf dem Gerät speichern kann. Dort wollte ich die entpackten Dateien aus den CAB Files parken. Eine Batchroutine soll dann beim Hochfahren des Computers die Dateien an die vom System gewünschten Stellen schieben. Außerdem muss ich in dieser Routine auch die notwendigen Änderungen in der Registry vornehmen. Soweit so gut.
Mein Problem ist aber, dass ich nicht genau weiß, welche Dateien durch die CAB-Files wohin kopiert werden und welche Änderungen in der Registry (oder sonst wo in den Systemeinstellungen) vorgenommen werden müssen. Damit komme ich soi obiger Frage.
Hoffe, jemand kann mir helfen.
Danke!
Ciao
shoatPS.
Ach ja, falls es wichtig ist - das Betriebssystem, dass auf den verschiedenen intelligenten Geräten läuft ist: WIN .NET CE
-
Ich habe frueher mal Install Watch verwendet. Das zeigt dir alle Änderungen an. Ich fand es allerdings nicht wirklich komfortabel - aber von den Programmen die ich damals getestet habe, war es noch das beste.
Probier mal die CAB Dateien schreib zu schützen - kann sie sich danach immer noch selber löschen? Ansonsten vor jeder Installation die Dinger klonen...
-
hallo Shade Of Mine!
erst Mal danke für Deine Antwort.
@Install Watch
läuft leider unter Win CE nicht@Schreibschutz
hilft nichts@Klonen
im Flashdisk (Permanent Speicher ist dazu kein Platz), aber die Idee ist gut. habe mir die CAB-Files rüberkopiert (Flashdisk) und in der start.bat hinzugefügt, dass die CABs automatisch in den flüchtigen Speicher geklont werden (\windows\cabs). Ich muss jetzt aber immer noch in den Ordern wechseln (ist mit den Stift auf dem Touchscreen esig umständlich) und die Files Installieren, bevor ich meine Anwendungen starten kann.Ideal wäre es aber, wenn ich in der start.bat irgendwie die CAB-Files ohne den grafischen Installationsdialog intallieren könnte und meine Anwendung auch dort direkt starten könnte, damit der Endanwender des Gerätes sich nur noch in meiner Anwendung bewegen kann.
Ich nur keinen blassen Schimmer, wie das automatische Installieren der CABs-Files von statten gehen soll. Kommandos wie expand oder extract werden in der Eingabeaufforderung unter WIN CE nicht unterstützt. Keine Ahnung, ob es da noch was gibt.
Jemand von Euch?
Wenn nicht bleibt immer noch der harte Weg, d. h. wirklich genau dokumentieren, wo die Dateien aus den CAB-Files bei einer Probeinstallation hinwandern und dann in der start.bat die dieses Wandern selbst vornehmen. ich habe mittlerweile schon eine Möglichkeit gefunden die Registryeinträge durch eine Probeinstallationen dauerhaft zu sichern. Jetzt muss ich nur noch den Zielort aller Dateien finden. Einige habe ich schon gefunden, aber ein paar fehlen noch. Die Frage ist nur wie, da viele Dateien eben nicht im Installationsverzeichnis (im graphischen Installationsdialog ausgewählt) landen.
Wenn jemand eine Idee hat, ich bin für jede Anregung dankbar!
Ciao
shoat
-
hallo Leute,
wenn es möglich wäre den graphischen Installationdialog aus der Batchroutine anzusprechen und so von der Batch-Routine aus ein paar <Enter> auszulösen, dann wäre das Problem gelöst. Ich glaube zwar nicht, dass sowas geht, aber wenn, dann hätte sich mein Problem urplötzlich in Luft aufgelöst. Sonst muss ich nach einem anderen Weg suchen!
Ciao
shoat
-
Du kennst dich mit CAB Files aus?
Vielleicht kannst du mir sagen wie ich dem CAB File eine option mitgeben kann um zu vermeiden das beim entpacken, das überschreiben von vorhandenen Dateien erst nachgefragt wird!
Ich starte das CAB File mit Shellexecute!
Vielen Dank!
-
Ich benutze zum Entpacken von CAB-Files den Befehl WCELOAD, dort gibt es keine entsprechende Option. Deswegen lösche ich zum Einspielen einer neuen Version programmseitig den Registry-Eintrag und starte dann (auch Programmseitig) den WCELOAD ...
Ciao
shoat