Befehle, wichtig!



  • Hallo,

    hab da ein paar fragen zu Befehlen, was sie bedeuten und für was sie gut sind.

    1. ps -a -u
    2. ps aux
    3. ps -a > psuax_username6.txt so viel ich weiß leitet es in mein Homeverzeichnis um, was müsste ich eingeben um in einen anderen Ordner du specihern. z.B. in den ordner: blue
    4. ps aux | sort -k1 | grep comman
    5. ps au | cut -c 64-90 > psuax_username6.txt
    6. ps -auxh
    7. ps -uaxh | cut -c 1-9 | satlunig -c
    8. für was steht "uniq"
    9. wie erstelle ich eine .tgz datei, und wie öffne ich sie?
    10. find /-name DATEI 2> /dev/null weiß nicht für was dieses "2> /dev/null" steht, ich denke mal was ich noch weiß, irgendwas mit einer umleitung durch kanäle oder so. (erinnerung aus der 1.klasse)

    hab schon lange kein linux mehr gemacht, also kommando zeile, ich hoffe ihr könnt mir diese fragen beantworten, wäre sehr wichtig.

    danke schon mal im Voraus

    mfg Slidemaster17

    EDIT: so, hab eines vergessen, kann sein das ich noch öfters edit machen muss. 😃
    11) find -empty



  • Hallo,

    ich denke, das hier dürfte die meisten deiner Frage beantworten:
    http://bama.ua.edu/cgi-bin/man-cgi?ps+1

    Das | nennt sich Pipe, damit leitest du die Ausgaben eines Programms an ein anderes weiter.

    2> /dev/null leitet alle Fehlermeldung nach /dev/Null um, also ins Niemandsland.

    Die ganzen anderen Sachen kannst du einfach durch ausprobieren herausfinden, oder man find, man ps, man befehlXYZ etc. Für mehr Erklärungen hab ich jetzt keine Lust mehr, dafür ist das Wetter zu schön 🙂



  • ok, danke, ich weiß schon das, dass | eine PIPE ist 😉

    hab nur die einzelnen befehle wissen wollen, aber danke, jetzt kapier ich das mit dem /dev null auch, unser lehrer hat damals irgendwas durch das die fehlermeldungen 2 mal durch den kanal oder so durchkommen und niemand hats gecheckt und wenn ich nachfrage, bekomm ich genau die selbe antwort nochmal.



  • ok, danke, ich weiß schon das, dass | eine PIPE ist 😉

    hab nur die einzelnen befehle wissen wollen, aber danke, jetzt kapier ich das mit dem /dev null auch, unser lehrer hat damals irgendwas durch das die fehlermeldungen 2 mal durch den kanal oder so durchkommen und niemand hats gecheckt und wenn ich nachfrage, bekomm ich genau die selbe antwort nochmal.

    P.S.: was wäre wenn ich nur > /dev/null schreiben würde, also den 2er weg lasse???



  • Dann würde die komplette Ausgabe dahingeschickt, d. h. du würdest gar nix sehen....

    Hier mal etwas ausführlicher:
    http://www.linuxfibel.de/eaumleitung.htm



  • CarstenJ schrieb:

    Dann würde die komplette Ausgabe dahingeschickt, d. h. du würdest gar nix sehen....

    nee, dann würde nur stdout umgeleitet werden und stderr immer noch auf dem Bildschirm landen.



  • Aber wenn auf stderr nichts reinkommt,dann wird er nichts sehen :D...



  • Bill G. schrieb:

    Aber wenn auf stderr nichts reinkommt,dann wird er nichts sehen :D...

    Wenn man beides ins Jenseits schicken will muß man dies eintippen:Datei>2>&1>/dev/null



  • [quote="Bill G."]

    Bill G. schrieb:

    Aber wenn auf stderr nichts reinkommt,dann wird er nichts sehen :D...

    Wenn man beides ins Jenseits schicken will muß man dies eintippen:Datei 2&1>/dev/null (ich glaub das stimmt eher...)



  • ne, dass geht so

    > programm 2>&1 > /dev/null
    

    2>&1 längt 2 (also stderr) auf 1 um (stdout)


Anmelden zum Antworten