Was bevorzugt ihr: SVCD oder MVCD?
-
Hi,
viel Spaß beim Runterladen von Urlaubsfilmchen in DVD-Qualität, das kann man echt vergessen. Aber wenn man natürlich eine "Sicherheitskopie" anlegen will, würde ich auch DVDs verwenden.
ChrisM
-
Was interessiren mich wild fremde Urlaubsfilme?
Und wenn ich die Personen kenne, gibt es andere Wege mir diese zu kommen zu lassen.
-
-
hmmm... wenns schon eines dieser unterbemitelten MEPG formate sein muss... SVCD, allerdings nur im absoluten notfall. Wenn das ding auf den DVD player spielen soll nehm ich ne DVDR ( /me hofft das die DVD-R9 entlich 'etwas' billiger werden... 40$ pro scheibe zu zahlen um dann zu sehen wie der brennner 4 von 5 killt ist net grad das wahre..
), und wenns auf ne CD muss nehm ich DivX. MEPG ist einfach kacke wenn ich 90min. film auf ne CD quetschen will..
-
hallo.
also ich brenn filme ausschließlich als svcd oder wenns net anders geht als mvcd. weil wenn man soviele brennt (will nicht weiter drauf eingehn *g*), dann sind dvdrohline zuteuer
err0r
-
Luckie schrieb:
Was interessiren mich wild fremde Urlaubsfilme?
Ich glaube, ChrisM meint so Urlaubsfilme a la Girls Gone Wild
Edit: DVDR
-
Hi,
naja, Urlaub in Mittelerde oder auf der Enterprise ist auch ganz angenehm...
(ein Schelm, der Böses dabei denkt: Ich meine natürlich die lizenzfreien Lord of the Weed- und Sinnlos im Weltraum-Folgen! :D)
ChrisM
-
ChrisM schrieb:
(ein Schelm, der Böses dabei denkt: Ich meine natürlich die lizenzfreien Lord of the Weed- und Sinnlos im Weltraum-Folgen! :D)
Haben die Macher von SIW/LOTW denn Lizenzen zur Nutzung und Verbreitung des Filmmaterials erworben?
-
CMatt schrieb:
Wenn das ding auf den DVD player spielen soll nehm ich ne DVDR ( /me hofft das die DVD-R9 entlich 'etwas' billiger werden... 40$ pro scheibe zu zahlen um dann zu sehen wie der brennner 4 von 5 killt ist net grad das wahre..
Anmerkungen:
-
DVD+R DL wird bis Mitte 2005 auf jeden Fall mehr als das zweifache von DVD+R kosten, da die Herstellung zur Zeit noch sehr aufwendig ist. Weiterhin gibt's (auch damit zusammen hängend) Herstellungsengpässe, was die Preise treibt. Von Verbatim kosten die ersten Rohlinge z.Zt. in Japan 10 EUR pro Stück, und das sind eigentlich die ersten, die man kaufen kann.
-
Mit der Ausschußquote "4 von 5" solltest Du den Lieferanten überdenken. Weiterhin mußt Du wissen, daß vor allem viele Billigrohlinge nach 12 Monaten kaputt sind, weil der Farbstoff "kippt". Die billigen sind oftmals "verbogen", also nicht bretteben, da gibt's dann vermehrt Abspielfehler im Außenbereich. Hier hilft es zu teureren zu greifen, die kosten zwar manchmal 2-3mal soviel, aber die Quote ist besser. Auch hier helfen dann Marken wie Verbatium, Tayo Yuden, Pioneer, Sony, Philips weiter - die haben eine sehr brutale Qualitätskontrolle gegenüber ihren Lieferanten und sortieren schlechte Scheiben aus. Die Spindelware bei DVDRs ist oftmals nur Grade-B.
-
Viele Leute brennen mit dem Pioneer, aber nach unserer Erfahrung sind die großzügigsten (bzgl. Toleranzen der Scheibe, etc) und besten Brenner zur Zeit die Geräte von LiteOn und BenQ.
-
-
Hi,
cd9000 schrieb:
Haben die Macher von SIW/LOTW denn Lizenzen zur Nutzung und Verbreitung des Filmmaterials erworben?
ich höre mir natürlich nur die Tonspur allein an
ChrisM
-
- DVD+R DL wird bis Mitte 2005 auf jeden Fall mehr als das zweifache von DVD+R kosten, da die Herstellung zur Zeit noch sehr aufwendig ist. Weiterhin gibt's (auch damit zusammen hängend) Herstellungsengpässe, was die Preise treibt. Von Verbatim kosten die ersten Rohlinge z.Zt. in Japan 10 EUR pro Stück, und das sind eigentlich die ersten, die man kaufen kann.
hmmm.. Sony hat letzt woche seinen DRU700A in Japan auf den Marke geschmissen und ab heute ist er weltweit zu haben. Hab mich selbst noch nicht umgehöhrt wo es Rohlinge gibt und wieviel die kosten, aber einen DL brenner auf den Markt zu bringen ohne dafür halbwegs erschwingliche Rohlinge zu haben scheint mir nosense (10€ ist nicht erschwinglich)... aber wer versteht schon die japsen..
- Mit der Ausschußquote "4 von 5" solltest Du den Lieferanten überdenken.
:p
Des werde ich sicher sobald ich auswahl habe... bisher war die einzige quelle für die dinger, sie sammt ner NDA für 40$ von Philips zu ordern..- Viele Leute brennen mit dem Pioneer, aber nach unserer Erfahrung sind die großzügigsten (bzgl. Toleranzen der Scheibe, etc) und besten Brenner zur Zeit die Geräte von LiteOn und BenQ.
Hab von denen bisher nichts DoubleLayeriges gesehen (habe nur eine sony und philips da) kann also nix dazu sagen wie die laufen, aber was 'normale' brenner angeht kann ich dir bei LiteOn nur zustimmen