Kennt jemand das Format .ogm?



  • Ich hab mal nen 1-CD (702 MB) Final-Destination DVD-Rip gesehen.
    Hatte AC3-Tonspur und ein wirklich gestochen-scharfes Bild (Codec war laut dem ABC AviTag-Editor DivX) - Wer auch immer das geripped hat muss ein Gott sein...



  • Final Destination kenne ich nicht, der Amazonbeschreibung nach zur urteilen ist das allerdings ein sehr düsterer Film. DivX kommt mit dunklen Szenen viel besser klar als mit hellen; dunkle lassen sich sehr gut komprimieren.
    Man bekommt sogar Matrix 1 (verhältnismäßig viel dunkle Szenen) auf eine einzige 700MB-CD, allerdings nur mit einer ogg-Tonspur und ganz leichten, nur am Monitor sichtbaren Artefakten (die durch Postprocessing aber wieder verschwinden).
    Ebenfalls sehr gut eignen sich computeranimierte Filme wie Ice Age oder Monster AG. Wegem der "perfekten" Kamera kann DivX diese Filme sehr gut und subjektiv quasi verlustfrei komprimieren.

    AFAIK trifft Ähnliches auch auf XviD zu.



  • Die Verringerung der horizontalen Auflösung von 704 auf (im Extremfall) 640 Pixel ist nur schwer und nur bei sehr detailreichen Szenen erkennbar.
    

    Ich nehme selber nicht mit Camera auf, habe das nur mal bei einem bekannten gesehen und Infos aus der CT zu dem Thema, und mit der unruhigen Kamera leuchtet es ja auch ein das die kompression dadurch schwieriger wird (weniger umbewegte Stellen). Aber was ist das für eine Auflösung? Gibt's da kein PAL?

    Meine Erfahrungen mit kompression beschränkt sich auf (DVD-)Filme, wobei ich aber auch bei ner 2CD-DivX Version bei ordentlichen Einstellen in schnellen Szenen (okay ich gucke meistens was mit viel Action) eigentlich fast immer noch artefakte oder ruckler sehe (vor allem wenn man es dann auf (dazu fähigen) DVD-Playern abspielt).

    Ach und zu deinem Zugeständnis: Wer nimmt seine Urlaubsvideos bitte mit 5.1 auf? *ggg*



  • Tow-B.de schrieb:

    Wer nimmt seine Urlaubsvideos bitte mit 5.1 auf? *ggg*

    Ich habe nicht mehr von Urlaubsvideos geredet, sondern von unverschlüsselten DVDs. Es ist legal, sich eine solche aus der Videothek auszuleihen und für den Privatgebrauch zu kopieren. War es schon immer.

    Tow-B.de schrieb:

    cd9000 schrieb:

    Die Verringerung der horizontalen Auflösung von 704 auf (im Extremfall) 640 Pixel ist nur schwer und nur bei sehr detailreichen Szenen erkennbar.

    [...] Aber was ist das für eine Auflösung? Gibt's da kein PAL?

    Stimmt, du hast Recht; DVDs haben 720 Pixel Horizontalauflösung. Ganz Unrecht hab ich dennoch nicht, da Original-DVDs häufig links und rechts einen schmalen, schwarzen Rand mitkodieren. Diesen muss man abrechnen, da man ihn normalerweise vor dem Skalieren abschneidet.

    btw: Für Zitate nimmt man [quote], nicht [code]. 🙂



  • cd9000 schrieb:

    DVD-Konkurrenz? Ich kodiere meine Urlaubsvideos weiterhin in einen ogm-Container.
    [..]
    Außerdem kann man deutsche und englische Tonspuren in ogm einbinden, [..]

    In einem _Urlaubsvideo_ deutsche und englische Tonspuren? 😕



  • Sgt. Nukem schrieb:

    cd9000 schrieb:

    DVD-Konkurrenz? Ich kodiere meine Urlaubsvideos weiterhin in einen ogm-Container.
    [..]
    Außerdem kann man deutsche und englische Tonspuren in ogm einbinden, [..]

    In einem _Urlaubsvideo_ deutsche und englische Tonspuren? 😕

    Natürlich, sag bloß du synchronisierst deine Urlaubsfilme nicht? 🤡


Anmelden zum Antworten