Funktionsdefinition in den Header oder in die cpp?



  • Warum speichert man Klassen in header-Dateien, und die Definitionen der Funktionen in cpp-Dateien (was hat das für einen Zweck?).

    Ich habe die Funktionen bis jetzt immer inline oder direkt unter der Klasse definiert und sie mit in der headerDatei gespeichert. S



  • Entdecker schrieb:

    Warum speichert man Klassen in header-Dateien, und die Definitionen der Funktionen in cpp-Dateien (was hat das für einen Zweck?).

    Ich habe die Funktionen bis jetzt immer inline oder direkt unter der Klasse definiert und sie mit in der headerDatei gespeichert. S

    hat den zweck, daß das compilieren schneller geht, wenn man ein großes projekt mit vielen cpp-dateien hat. es müssen bei ner änderung immer nur die cpp-daeien compiliert werden, die selbst verändert wurden oder die ne datei inkludieren, wo sich was geändert hat.
    ist dein code immer in headers, mußt du oft viel neu compilieren. ist der code nie in headers, sonder nur deklarationen, die sich erfahrungsgemäß seltener ändern, gehts flotter.

    früher war's sogar mal notwendig, zeug in cpp-dateien zu stopfen.


Anmelden zum Antworten