Titellänge



  • #include <iostream>
    
    int main()
    {
            float zeit, titellaenge[2];
            std:: cout << "Eingabe Titellaenge: ";
            std::cin >> titellaenge[0];
            std::cout << "Naechste Titellaenge eingeben: ";
            std::cin >> titellaenge[1];
            zeit = titellaenge[0] + titellaenge[1];
            std::cout << zeit << std::endl;
    }
    


  • [quote="ChrissiB"]

    #include <iostream>
    
    int main()
    {
            float zeit, titellaenge[2];
            std:: cout << "Eingabe Titellaenge: ";
            std::cin >> titellaenge[0];
            std::cout << "Naechste Titellaenge eingeben: ";
            std::cin >> titellaenge[1];
            zeit = titellaenge[0] + titellaenge[1];
            std::cout << zeit << std::endl;
    }
    

    [/quote]

    jetzt geht garnichts mehr er sagt mir das alle std:: Classen nicht deklariert wären, warum?



  • #include <iostream.h> 
    #include <conio.h> 
    
    int main () 
    
    { 
    float zeit; 
    float titellaenge;
    float titellaenge2; 
    
    cout << "\n Eingabe Titellaenge: "; 
    
    cin >> titellaenge; 
    
    cout << "\n Naechste Titellaenge eingeben: "; 
    
    cin >> titellaenge2; 
    
    zeit = titellaenge + titellaenge2; 
    
    cout << "\n\t\t\t" << zeit << endl; 
    
    getch(); 
    
    return 0;
    }
    

    machts ihm doch net so schwer 😉

    MFG
    #C



  • [quote="Zyrian"]

    #include <iostream.h> 
    #include <conio.h> 
    
    int main () 
    
    { 
    float zeit; 
    float titellaenge;
    float titellaenge2; 
    
    cout << "\n Eingabe Titellaenge: "; 
    
    cin >> titellaenge; 
    
    cout << "\n Naechste Titellaenge eingeben: "; 
    
    cin >> titellaenge2; 
    
    zeit = titellaenge + titellaenge2; 
    
    cout << "\n\t\t\t" << zeit << endl; 
    
    getch(); 
    
    return 0;
    }
    

    machts ihm doch net so schwer 😉

    MFG
    #C[/quote]

    das klappt wunderbar danke. Aber im dezimal System und das ist falsch.
    Ich hatte geschrieben das ich Minuten und Sekunden zusammen zählen will. Deshalb meine ich muss irgend etwas mit time.h passieren ich habe es probiert aber es klappt nicht.



  • willst du als titellaenge jetzt eine sekunden anzahl reinschreiben oder willst du das in der form 3:42 machen?
    beim 2. fall musst du aber eine string eingabe machen und keine float eingabe.

    du brauchst time.h für solche aktionen eigentlich gar nicht, du musst nur das eingegebene entsprechend verarbeiten.

    wird z.b. einmal 2:43 und einmal 5:11 eingegeben, dann pickst du dir aus dem string die zahlen vor den doppelpunkten raus und addierst die. dann addierst du die sekundenzahlen und falls die summe dann >60 ist, zählst du einfach zu der minutenzahl noch 1 dazu und speicherst dann deine addierte sekundenzahl - 60 als deine endgültige sekundenzahl ab.
    (bisschen blöd ausgedrückt, ich hoff du verstehst was ich meine)



  • [quote="Zyrian"]willst du als titellaenge jetzt eine sekunden anzahl reinschreiben oder willst du das in der form 3:42 machen?
    beim 2. fall musst du aber eine string eingabe machen und keine float eingabe.

    du brauchst time.h für solche aktionen eigentlich gar nicht, du musst nur das eingegebene entsprechend verarbeiten.

    wird z.b. einmal 2:43 und einmal 5:11 eingegeben, dann pickst du dir aus dem string die zahlen vor den doppelpunkten raus und addierst die. dann addierst du die sekundenzahlen und falls die summe dann >60 ist, zählst du einfach zu der minutenzahl noch 1 dazu und speicherst dann deine addierte sekundenzahl - 60 als deine endgültige sekundenzahl ab.
    (bisschen blöd ausgedrückt, ich hoff du verstehst was ich meine)[/quote]

    genau so meine ich das aber ich weiss nicht wie ich ihm das sagen soll.
    Geht das mit einer Schleife for oder do while? ich wäre dir dankbar für eine Anfangszeile.



  • ➡ iostream.h 😡

    Ihr elenden Perversen! Haltet euch an den Standard.



  • [quote="nix da"]➡ iostream.h 😡

    Ihr elenden Perversen! Haltet euch an den Standard.[/quote]

    Bei meinem Compiler muss ich .h eingeben sonst bekomme ich eine Fehlermeldung.
    Wer nun Pervers ist oder nicht das möchte ich einmal dahin gestellt lassen.



  • @hanna1: Überleg dir mal einen neueren Compiler zuzulegen 🙂

    MfG SideWinder



  • hanna1 schrieb:

    nix da schrieb:

    ➡ iostream.h 😡

    Ihr elenden Perversen! Haltet euch an den Standard.

    Bei meinem Compiler muss ich .h eingeben sonst bekomme ich eine Fehlermeldung.
    Wer nun Pervers ist oder nicht das möchte ich einmal dahin gestellt lassen.

    Welchen Compiler benutzt du?



  • [quote="Jover"][quote="hanna1"][quote="nix da"]➡ iostream.h 😡

    Ihr elenden Perversen! Haltet euch an den Standard.[/quote]

    Bei meinem Compiler muss ich .h eingeben sonst bekomme ich eine Fehlermeldung.
    Wer nun Pervers ist oder nicht das möchte ich einmal dahin gestellt lassen.[/quote]Welchen Compiler benutzt du?[/quote]

    den Watcom 11.0 von Sybase



  • [quote="SideWinder"]@hanna1: Überleg dir mal einen neueren Compiler zuzulegen 🙂

    MfG SideWinder[/quote]

    dann schreib doch einmal wo ich einen bekommen kann und sag mir welcher denn gut ist



  • Ein paar Spezifikationen wären nicht schlecht:

    - Kommandozeilen-Compiler oder lieber eine IDE?
    - OS?
    - Freeware oder darfs auch was kosten?

    BTW: Sind die Quote-Tags kaputt?

    MfG SideWinder



  • - Der MSVC++7 compiler ist gut, den bekommt man ohne IDE kostenlos und unterstützt BOOST zu 100% (GCC tut das nicht)
    - DJGPP (für Windows ganz gut)
    - GCC (für Linux relativ gut)
    - Borland C++ Compiler (Nicht den drecks Builder)
    - Intel Compiler
    - BloodSheed (naja 5 Punkte)

    willste noch mehr?



  • [quote="SideWinder"]Ein paar Spezifikationen wären nicht schlecht:

    - Kommandozeilen-Compiler oder lieber eine IDE?
    - OS?
    - Freeware oder darfs auch was kosten?

    BTW: Sind die Quote-Tags kaputt?

    MfG SideWinder[/quote]

    Es darf was kosten sag mir doch mal wo ich den MSVC++ 7.0 bekommen kann



  • Den MSVC7, von dem hier die Rede ist, kannst du entweder hier: http://msdn.microsoft.com/visualc/vctoolkit2003/ runterladen oder kaufen (dann hast du eine vollwertige IDE dabei).

    MfG SideWinder



  • BTW: Bitte stell in deinem Profil ein, dass BB-Code erlaubt ist, du zitierst sehr viel mit BB-Code, das sieht aber einfach nur unbrauchbar aus wenn du BB-Code deaktiviert hast!

    Also entweder zitiere mit kursiver Schrift, Anführungszeichen, etc. oder schalte BB-Code ein 😉

    MfG SideWinder



  • Wenn du Schüler bist (und sonst auch), kannst ja auf www.basis1.de deine IDE kaufen.
    Die liefern super schnell und sind Vertragshändler von MS.



  • [quote="SideWinder"]Den MSVC7, von dem hier die Rede ist, kannst du entweder hier: http://msdn.microsoft.com/visualc/vctoolkit2003/ runterladen oder kaufen (dann hast du eine vollwertige IDE dabei).

    MfG SideWinder[/quote]
    Ist das der richtige ?

    Info Preise Druckansicht System Bestellen

    Microsoft MSDN 7.0 Professional
    MSDN Subscriptions ermöglichen den bevorzugten Zugriff auf wichtige Entwicklerressourcen, einschließlich der schnellen Lieferung aller Tools, die für die Entwicklung von XML Web Services und Anwendungen benötigt werden.

    Visual Studio .NET Professional
    Ermöglicht die schnelle Entwicklung von Anwendungen für alle intelligenten Geräte und jede Plattform. Mit MSDN Professional erhalten Sie sofort nach der Freigabe Zugriff auf die neuesten Versionen von Visual Studio Professional und bleiben der Konkurrenz einen Schritt voraus.

    Alles, was Sie für leistungsstarke Windows Anwendungen brauchen
    Dazu gehören Updates von Microsoft Visual Studio Professional, Entwicklungs- und Testversionen der neuesten Windows Releases, die MSDN Library und technischer Support. Als MSDN Professional-Abonnent bekommen Sie alles, was Sie für die Entwicklung individueller Windows Lösungen und XML Web Services brauchen.

    Bequemer Zugriff auf laufend aktualisierte Betas und Final Releases
    Rund um die Uhr auf unserer Download-Website und regelmäßig frei Haus auf CD oder DVD. Als MSDN-Abonnent bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und können jederzeit auf die aktuellsten Microsoft Tools und Technologien zugreifen.

    MSDN im Überblick (Direktlink zum Hersteller)



  • Hmm nein der Text stammt nicht von dieser Unterseite...

    Hier dann der Direktlink zum Download: http://download.microsoft.com/download/3/9/b/39bac755-0a1e-4d0b-b72c-3a158b7444c4/VCToolkitSetup.exe

    MfG SideWinder


Anmelden zum Antworten