Kann in C++ eine Methode existieren, die ganauso heißt wie ein Member?



  • Hallo,

    sowas führt eh nur zu Verwirrung. Empfehlenswert ist es, Membervariablen mit einem _ am Ende zu kennzeichnen. Was ist denn an maxIndex_ als Name schlimm?



  • Ja, es führt zu Verwirrung.
    Nein, einen Unterstrich halte ich nicht für empfehlenswert. Unterstriche sind IMHO Schrott.

    Das suckt. In java gehts ja auch...

    Ja, weil man dort nicht Funktionspointern arbeitet.
    Außerdem, was spricht dagegen, die Methode getMaxIndex() zu nennen?



  • Optimizer schrieb:

    Das suckt. In java gehts ja auch...

    Ja, weil man dort nicht Funktionspointern arbeitet.
    Außerdem, was spricht dagegen, die Methode getMaxIndex() zu nennen?

    Genau und vor allem ist ein getMaxIndex() auf jeden Fall besserer Stil als ein maxIndex.



  • CarstenJ schrieb:

    Hallo,

    sowas führt eh nur zu Verwirrung. Empfehlenswert ist es, Membervariablen mit einem _ am Ende zu kennzeichnen. Was ist denn an maxIndex_ als Name schlimm?

    mach besser das präfix m_ vor einer Membervariable.



  • nix da schrieb:

    CarstenJ schrieb:

    Hallo,

    sowas führt eh nur zu Verwirrung. Empfehlenswert ist es, Membervariablen mit einem _ am Ende zu kennzeichnen. Was ist denn an maxIndex_ als Name schlimm?

    mach besser das präfix m_ vor einer Membervariable.

    Das ist doch nun wirklich Geschmackssache. Nen _ hinter der Variabel tuts genauso. Ist wie mit dem Klammerstil. Alles nach dem jeweiligen Geschmack.;)



  • Ich finde prinzipiell zwar ein _var schöner als ein var_, aber letzteres verträgt sich
    besser mit der Autovervollständigung meiner IDE, da ich dort sonst immer zuerst ein
    _ schreiben müsste, was ja ein Zeichen mehr als nötig wäre 🤡

    m_ finde ich pers. furchtbar und dafür hasse ich die MFC, da ich dort wegen der Einheitlichkeit
    m_ schreiben muss 😞



  • Das Thema (m_... oder ..._ und set.../get... oder anders ?) wurde schon oft diskutiert und im Finale als Geschmacksache erkannt. Der Geschmack wird insbesondere auch durch Vorbilder (z.B. C++-Gurus, siehe deren Bücher) geprägt. Zur Zeit wird der nachgestellte Unterstrich präferiert. Das kann sich jedoch wieder ändern. 😉

    Dass die MFC ohne Wahl m_... vorgibt, ist lästig, führt aber zur gewollten Vereinheitlichung. 🙄

    Was mich persönlich irritiert, ist ein Zeiger ohne p..., der dann wie jede gewöhnliche andere Variable daher "schleicht".



  • Ok, danke.
    Von Unterstrichen halte ich nix (*_foo sieht einfach doof aus).
    Ich werd ab jetzt einfach set bzw. get vor den Methodennamen schreiben. Ist eh (in meinen Augen) besserer Stil.



  • Ich werd ab jetzt einfach set bzw. get vor den Methodennamen schreiben. Ist eh (in meinen Augen) besserer Stil.

    Und wenn sie nix getten oder setten?



  • CarstenJ schrieb:

    Ich werd ab jetzt einfach set bzw. get vor den Methodennamen schreiben. Ist eh (in meinen Augen) besserer Stil.

    Und wenn sie nix getten oder setten?

    dann besteht auch kein namenskonflikt!
    er besteht doch nur, weil bei getter/settern von der sonst üblichen regelung, methoden mit verben zu bezeichnen, abgegengen wurde.
    vermutlich nur, damit mit der stl weniger getippt werden muß. ich bin auch nicht bereit, mich deswegen dem unterstrich zu unterwerfen, weil in der stl zwei funktionen den falschen namen gekriegt haben.



  • Und mit "get" und "set" sind es ja wieder Verben. 🙂


Anmelden zum Antworten