Telnet Protokoll-Spezifikation
-
Servus Leute,
ich such' jetzt schon etwa 'ne Stunde im Netz nach 'nem gescheiten Tutorial, RFC oder Code über Telnet. Das einzige was ich brauch, ist eine ausführlich Auskunft, wie der Protokoll genau funktioniert, d.h. welche Bytes bei der Anmeldung gesendet werden müssen und wie die Kommunikation des Weiteren verläuft; sprich die Protokoll-Spezifikation. Tut mir Leid euch für meine Suche missbrauchen zu wollen, aber ich verzweifel langsam bei ihr.Wäre hammer, wenn sich jemand melden könnte, der schon n Proggie mit Telnet geschrieben hat und ev. über einen Instant-Messenger verfügt; ich bin kein absoluter Noob (schon ein Chatprogramm und Trojaner (für eigenen Gebrauch auf eigenem PC natürlich ;)) programmiert), also keine Angst, werde euch nicht mit überflüssigen Fragen flooden.
Bin auch über sonstige hilfreiche Links und Kommentare erfreut.
Thx,
BubuDaRula
-
Hallo,
was spricht denn hiergegen?
ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/rfc854.txt
-
Ja, ich habe letztens nen kleinen sehr simplen Telnet-Clienten mit den MFC programmiert.
Du musst wie flenders da schon gesagt hat dazu einfach nur die RFCs lesen. Sind glaub ich so 5-10stk die wichtig sind.
Also grundsätzlich geht es so:
Du verbindest dich zum Server, dann bekommst du meistens gleich ein paar
Telnet-Befehle zurück auf die du antworten musst (DO, DONT, WILL, WONT).Aufgebaut sind die Befehle folgendermaßen:
CMD: IAC + DO/DONT/WILL/WONT + COMMANDO BYTE: 255 + 251/252/253/254 + steht in RFC
dann gibt es noch kommando-blöcke die wie folgt aufgebaut sind:
CMD: IAC + SB + COMMANDOS + IAC + SE BYTE: 255 + 250 + steht in rfc oder telnet-server-doku + 255 + 240
ich glaub das ist erstmal das wichtigste zum Verständnis gewesen. Die
ganzen einzelnen Kommandos kann man in den RFCs nachlesen (viele haben
extra einen eigenen). Allerdings werte ich die meisten nicht aus sondern
entferne nur die Kommandos aus dem Text und zeige ihn dann an (das reicht
für meine Zwecke)edit: noch'n paar Links:
http://bluemud.sourceforge.net/docs/javadocs/org/bluesock/bluemud/driver/TelnetConstants.html
ftp://ftp.isi.edu/in-notes/std/std8.txt
-
Thx CarstenJ und vor allem Tow-B.de für eure Hilfe!
Ich glaub ich dürft's Prinzip im Groben verstanden haben.Ich meld' mich dann wieder, wenn ich auf weitere Probleme stoße.
BubuDaRula
-
Tow-B.de schrieb:
Du musst wie flenders da schon gesagt hat dazu einfach nur die RFCs lesen. Sind glaub ich so 5-10stk die wichtig sind.
Du meintest sicher CarstenJ
-
Oh sorry,
Du bist sonst hier immer so omnipräsent. Da hab ich irgendwie an gar niemand anderes mehr gedacht