Grafisches Programmieren ?



  • Ein Blick in die FAQ wäre uU auch ganz hilfreich gewesen.



  • FAQ

    🙄 wrf



  • Da du Linux benutzt,kannst du auch per Shell-Script schneller auf grafische Oberflächen zugreifen.Ein paar Beispiele die du in deinem Terminal mal eintippen solltest:

    kdialog --yesno Hallo
    gdialog --msgbox Hallo 100 100
    dialog --msgbox Hallo 100 100

    Für weitere Optionen tippe jeweils kdialog --help usw ein...



  • @Schmolleg:
    Wie du warschenlich bemerkt hast ist C/C++ nur die reine Sprache. (nicht wie z.b. bei Visual Basic)
    Ich würde dir raten, am anfang erstmal ein fertiges toolkit zu lernen (z.b. fox www.fox-toolkit.org) als zu versuchen direkt die X11 lib zu verwenden.



  • X ist eh so grottig zu Programmieren, das das doch keiner freiwillig ohne Wrapper anfasst. Wird zeit, das Fresco oder aehnliche Projekte das Urmonster mal ersetzen.



  • ich find das X11 teilweise besser ist als die WinAPI
    Es fehlt natürlich so manches und auch an kommunikation mim WM fehlts aber das Eventhandling find ich bei X besser. Und was ich an der WinAPI besonders hatte, ist der ganze windows scheiss der da immer mit dabei ist, z.b. dass man in seinem programm sich immer "zurückmelden" muss damit windows nicht langweilt usw...



  • Event Handling ok, aber z.B. was nervig ist, sind Selection Buffers, dazu eine etwas seltsame Doku darueber, so dass man von den Funktionen erstmal ausprobieren muss, was nun das ist, was man sucht, fehlende Kommunikation ( Z.B. was ich an Fresco mag, alles ist in Corba eingebettet ).
    Andere Teile sind dafuer wieder besser als bei WinAPI.

    Achja - was meinst du mit zurueckmelden bei Windows Programmen?
    Die Eventschleife mit Peek / GetMessage?



  • SnorreDev schrieb:

    X ist eh so grottig zu Programmieren, das das doch keiner freiwillig ohne Wrapper anfasst.

    X ist ja auch nicht wirklich dazu gedacht ohne GUI-Toolkits programmiert zu werden.

    Wird zeit, das Fresco oder aehnliche Projekte das Urmonster mal ersetzen.

    Ach, ich bin schon mal ganz zufrieden dass X.org jetzt XFree ablöst, das bringt sicher wieder ein bisschen Bewegung in die Entwicklung.
    Von Fresco halte ich übrigens nicht allzuviel; nicht dass ich ein echter Fan von XFree wäre, aber Fresco trennt zB zwischen Mechanism und Policy überhaupt nicht was mir weniger gefällt.
    Suns SeX/ NeWS klang finde ich ziemlich gut, bei den neueren XFree-Alternativen fehlt mir ehrlich gesagt der Überblick, aber XFree wird in absehbarer Zeit wohl nicht von einem ganz neuen System abgelöst werden; dafür ist es einfach zu bekannt usw.

    while(1)fork();: Du kannst WinAPI nicht mit Xlib vergleichen, da gibt es schon in der zugrundeliegenden Design-Philosophie viel zu viele Unterschiede als dass der Vergleich Sinn machen könnte.



  • Y war der letzte Ansatz von dem ich gehört habe. Aber solange nicht Widget Systeme wie Qt, GTK+ etc. portiert sind und (oder es zumindest) eine X11 Emulation gibt, kann man die Alternativen leider vergessen.

    Was nützt einem die schnellste und best designte X11-Ersatz-Implementation, wenn man keine Programme darunter laufen lassen kann.

    Aber ich kann dem nur zustimmen, dass X11 endlich mal abgelöst werden sollte.

    Wenn das Widget-System mal zu Potte komme, an dem ich mit schreibe, dann werd ich auch definitiv Unterstützung für X11-Alternativen einbauen!



  • @SnorreDev:
    ja genau das meine ich.
    Und wenn mans anders versucht, kommt gleich das hässliche dos symbol oben und win denkt man hätte sich aufgehängt.
    Und die WinMain gefällt mir auch nicht. Die ganze lib mit OpenFile(statt open) ist doch scheisse oder? warum macht man sowas? einfach andere namen geben nur weil sich die windows leute dann toll fühlen oder sich von dem standard abheben wollen?



  • Y gefiel mir ehrlich gesagt auch besser als Fresco, aber einfach mal schaun was sich da weiterhin tut...
    Ich glaube dass X.org schon ein Schritt in die richtige Richtung ist, mal abwarten... 🙂


Anmelden zum Antworten