Prüfungsfragen: Wichtig!



  • hallo,
    ich sitze hier gerade in einer prüfung, wer kann mir folgende fragen beantworten, ist echt wichtig, vielen dank schonmal.

    -erklären sie den grundsätzlichen Programmaufbau eines C-Programms

    - Welche Bedeutung haben Funktionen in einem C-Programm

    - Wozu dienen in einem C-Programm Variablen

    - Nennen und beschreiben sie mindestens drei unterschiedliche Variablen

    - Beschreiben sie die Funktion einer "bedingten Programmvezweigung"

    - Beschreiben sie die Funktion einer "Mehrfachauswahl" oder "Fallunterscheidung".

    - Wozu dienen Schleifen in einem C-Programm?
    Welche unterschiedlichen Schleifenarten kennen sie?
    Erläutern Sie deren wesentliche Unterschiede



  • bei den einfachen fragen gehts wesentlich schneller wenn du google anwirfst



  • naja, das habe ich gerade versucht, da kam aber nur haufen müll raus...



  • Hmm... das sind eigentlich grundsaetzliche Fragen, hast du's schon mal mit Pauken versucht? 😉

    die Fragen klingen, als haettet ihr sie im Unterricht schon durchgesprochen und als haette der Prof. schon eine richtig schoene Antwort im Kopf... Ich wuesste jetzt an und fuer sich nicht, wie ich drauf antworten sollte. Die schreien naemlich nach "Antworten aus dem Lehrbuch" 😉

    ich kann dir hoechstens zu ein paar eine kleine Hilfe geben:

    - Beschreiben sie die Funktion einer "bedingten Programmvezweigung"
    Such dir ein C-tutorial (http://www.c-plusplus.net/c.htm), und schau nach "if" 😉

    - Beschreiben sie die Funktion einer "Mehrfachauswahl" oder "Fallunterscheidung".
    und hier nach "switch" bzw. "switch case"

    - Wozu dienen Schleifen in einem C-Programm?
    Welche unterschiedlichen Schleifenarten kennen sie?
    Erläutern Sie deren wesentliche Unterschiede

    und hier nach "for" "while" und "until"... Mit unterschied ist wohl hauptsaechlich kopf- bzw. fussgesteuert gemeint 🙂



  • oh, und:

    - Nennen und beschreiben sie mindestens drei unterschiedliche Variablen

    char foo;

    Ist i.d.R. eine 8 Bit grosse Variable und dient zur Speicherung von einzelnen Buchstaben (i.d.R. ASCII-codiert)

    int* bar;
    ist ein Pointer auf einen Integer, d.h. diese Variable enthaelt die Speicheradresse eines Integers. Auf 32-Bit Prozessoren sind Pointer 32 Bit gross.

    float gulp[3];

    ist ein Array von 3 float-Variablen. floats sind Fliesskomma-Zahlen, und dieses Array kann 3 dieser Zahlen speichern.

    Bei den anderen Fragen trau ich mich nicht, eine Antwort zu geben, sorry.. aber ich moecht dir auch nix falsches sagen



  • ja okay, erstmal vielen dank dafür, und natürlich hab ich gelernt, aber nur den praktischen teil, da die prüfung auch eigentlich nur praktisch sein sollte 🙂
    aber jetzt hab ich ja erstmal was



  • Also beantworten könnt ich da eigentlich alle Fragen, aber die Fragen sehen zu sehr nach "Nur die Lösung die ich an die Tafel geschrieben habe zählt" aus.

    Wünsch dir viel Glück 🙂



  • Hallo,

    wenn dus praktisch drauf hast, solltest du erst recht die Fragen beantworten können. Guck dir einfach ein bischen code von dir an und die Fragen 1-3, solltest du dann beantworten können. Ich bin mir ziemlich sicher du hast auch code in dem du die restlichen Frage beantwortet findest.



  • ich glaub es hakt.
    seit wann werden hier denn prüfungsaufgaben beantwortet?



  • @admix: http://www.cpp-tutor.de/cpp/index.html Dort findest Du die Antworten auf diese lächerlich einfachen Fragen. 😉



  • ich glaub es hakt.

    🤡 Meintest du vielleicht "hackt" ???


Anmelden zum Antworten