Umsteigen nach C++ oder lieber c#?
-
durito schrieb:
Und ich weiss auch nicht wie's in D ist, aber in der CH sind Java-Jobs nicht die gut bezahlten...
greeneagle schrieb:
Das die besser bezahlt werden als z.B. ein fähiger C++-Coder ist einfach nur falsch.
Ok, gucken wir einfach mal nach, wie es denn nun tatsächlich aussieht. ...zum Beispiel auf http://www.jobstats.co.uk/jobstats.d/SKILL.html
Da sind folgende Durchschnittsgehälter aufgelistet:
Java : £35/hour, £46300/annum C++ : £33/hour, £46600/annum C : £33/hour, £37700/annum C# : £33/hour, £44900/annum Delphi : £29/hour, £32300/annum
So, jetzt noch mal bei http://www.gulp.de gucken, um zu sehen, was die Freelancer kriegen. Da gibt es folgende durchschnittliche Stundensätze (Durchschnitt bei den Projektanfragen der letzten 12 Monate):
Java : 66,09 EUR C++ : 64,06 EUR C : 65,28 EUR C# : 60,93 EUR Delphi : 57,96 EUR
Ich schließe daraus, dass Java, verglichen mit anderen Programmiersprachenskills, zumindest eher im oberen Bereich liegt, was die Stundensätze/Gehälter betrifft. Allerdings sind die Unterschiede eher gering.
-
Ok, gucken wir einfach mal nach, wie es denn nun tatsächlich aussieht....
Ja damals .... als Java noch im kommen wahr ....
-
streamer schrieb:
Ok, gucken wir einfach mal nach, wie es denn nun tatsächlich aussieht....
Ja damals .... als Java noch im kommen wahr ....Damals war der Unterschied noch gravierender!
Ist es denn tatsächlich so, dass jeder Depp Java kann? Ich bin mir ziemlich sicher, dass von früher immernoch mehr Leute C/C++ können und es in vielen Rubriken nicht wegzudenken ist.Ich will erst mal einigermasen Java berherschen können, da ich es in der Schule lerne und dann möchte ich zu C/C++ wechseln oder parallel lernen. Assembler lernen wir nächstes Jahr. Dann "behersche" ich wenigstens eine Freak-Sprache.
Liebe Grüße
Real
-
virtuell Realisticer schrieb:
durito schrieb:
Wie kanns sein, dass das geniale Delphi immer mehr Schafe verliert?...
Leute, bleibt doch bei Delphi, ich will irgendwann auch wiedermal nen coolen Delphi-Job kriegen, will mir doch nicht ewig dieses C++ antun..Ausserdem kannst mit Delphi auch unter Linux coden..
Achja, das geht ja mit C++ gar nicht
mfg
v REcht? Wow.
S'hat irgendwer behaputet Delphi gaebe es nur fuer Win.. Darum gehts..
-
Gregor schrieb:
Ich schließe daraus, dass Java, verglichen mit anderen Programmiersprachenskills, zumindest eher im oberen Bereich liegt, was die Stundensätze/Gehälter betrifft. Allerdings sind die Unterschiede eher gering.
Naja, ich weiss auch nur was ich von Kollegen weiss, welche in verschiedenen Bereichen arbeiten (seit nem halben Jahr). Spezielle Sprachen, z.B. Delphi, werden da erheblich (!) besser bezahlt als 0815-Java-Stellen. Vielleicht Zufall, aber ist leider wirklich so, dass hier Java-Stellen, wenigstens was Studienabgaenger betrifft, nicht so gut bezahlt sind.
Evt. hats damit zu tun, ob Du auf ner Sprache n'Freak bist, oder "Anfaenger". Java-Freaks gibts viele, Delphi-Freaks nicht -> besser bezahlte Delphi-Freaks?.. Naja, ich weiss auch nicht..
-
durito schrieb:
virtuell Realisticer schrieb:
durito schrieb:
Wie kanns sein, dass das geniale Delphi immer mehr Schafe verliert?...
Leute, bleibt doch bei Delphi, ich will irgendwann auch wiedermal nen coolen Delphi-Job kriegen, will mir doch nicht ewig dieses C++ antun..Ausserdem kannst mit Delphi auch unter Linux coden..
Achja, das geht ja mit C++ gar nicht
mfg
v REcht? Wow.
S'hat irgendwer behaputet Delphi gaebe es nur fuer Win.. Darum gehts..Die Behauptung kann ich nicht finden...
mfg
v R
-
virtuell Realisticer schrieb:
Die Behauptung kann ich nicht finden...
mfg
v RHm, ich auch nicht mehr..
Sorry, war wohl einfach wiedermal so ne natuerliche Abwehrreaktion, anzunehmen, dass da wiedermal einer Delphi auf Win beschraenken will..
-
durito schrieb:
virtuell Realisticer schrieb:
Die Behauptung kann ich nicht finden...
mfg
v RHm, ich auch nicht mehr..
Sorry, war wohl einfach wiedermal so ne natuerliche Abwehrreaktion, anzunehmen, dass da wiedermal einer Delphi auf Win beschraenken will..hehe, kenn ich sowas :). Ebenso bloed war wohl auch meine Reaktion darauf, war
natuerlich net boes gemeintmfg
v R
-
Hey, der smile-interpreter versagt...
-
durito schrieb:
Sorry, war wohl einfach wiedermal so ne natuerliche Abwehrreaktion, anzunehmen, dass da wiedermal einer Delphi auf Win beschraenken will..
Wie gut geht denn Delphi unter Linux?
Mir ist da nur Kylix bekannt - und dass Borland mit Kylix nicht mehr viel macht, dürfte wohl alles sagen
-
Real schrieb:
Ist es denn tatsächlich so, dass jeder Depp Java kann?
Nein, aber es ist so, dass jeder Depp denkt, er würde Java können.
Siehe hier.
-
Gregor schrieb:
Real schrieb:
Ist es denn tatsächlich so, dass jeder Depp Java kann?
Nein, aber es ist so, dass jeder Depp denkt, er würde Java können.
Siehe hier.
Die ganzen Klassen verkomplizieren meiner Meinung nach Java mehr als vereinfachen.
Liebe Grüße
Real
-
Real schrieb:
Die ganzen Klassen verkomplizieren meiner Meinung nach Java mehr als vereinfachen.
1. Wie meinst du das?
2. Was ist der Bezug zu diesem Thread?
-
Java sollte ja einfach sein, weil Klassen einem viel Arbeit ersparen soll.
Aber in Java gibt es soviele Klassen, dass es meiner Meinung nach mehr verkompliziert als hilft.ergo V1 => wenn Klassen einem die ganze Arbeit abnehmen, lernt man nicht programmieren
ergo V2 => gibt es dann auch weniger Java-Programmierer, die damit zu Recht kommen
In C++ kann ich zwar nur wenige Konsolenbefehle, dass ich mir damals autodiktatisch beigebracht habe, (wurde dann später durch die Schule zu Java gezwungen) aber schon von Anfang an fand ich Java sehr viel komplexer. Man kann das schon mit einem simplen I/O belegen.
Liebe Grüße
Real
-
Stimmt, System.out.println(String) ist natürlich der Wahnsinn.
Die I/O API von Java ist einfach genial und sie ist genauso komplex wie man will.
-
Naja gibt genausoviele Javagurus wie in anderen Sprachen auch, man kann mit Java leichter
grafische Oberflächen erstellen, was dann dazu führt, dass meine Mitschüler bei den Aufgaben das layout hinbekommen
und bei dem eigentlichen Problem der Aufgabe scheitern.
Ich hätte die anfangs nur mit der Konsole arbeiten lassen und denen die Grundlagen richtig
beigebracht.Am schlimmsten sind die PHPler, da gibt es "Experten" wie Sand am Meer
-
Ui, ein Lehrer hier anwensent?
Muss ich loben, die meisten haben soetwas "nicht nötig" und bleiben genauso dumm wie vorher. Mein Programmiertechnik-Lehrer topp ich schon (was nicht heisst, dass ich kompetent bin!)Liebe Grüße
Real
-
Real schrieb:
ergo V1 => wenn Klassen einem die ganze Arbeit abnehmen, lernt man nicht programmieren
Niemand sagt, dass man von Anfang an alle Klassen der Standardbibliothek nutzen muss. Es ist stattdessen eher üblich, dass man sich vor dem Benutzen von bestimmten Klassen selbst ähnliche Klassen selbst programmiert. Zum Beispiel sollte man vor dem benutzen einer LinkedList selbst mal eine Liste programmiert haben. Man sollte auch schonmal diverse Sortieralgorithmen programmiert haben, bevor man Arrays.sort() nutzt. Ich sehe da auch kein Problem, denn als Anfänger weiß man ja eh erstmal nicht, was es überhaupt für Klassen gibt und wozu die da sind.
-
Ob das dann jeder macht, ist eine andere Fragen.
Ausserdem denke ich nicht, dass Java-Programmierer so kreativ wie C-Programmierer (weiss nicht wie es mit C++ ausschaut) sind, die sich ihre Algorithmen selbst programmieren.Liebe Grüße
Real
-
Was hat das mit kreativ zu tun? Und was wäre dir lieber? Arrays.sort nicht anzubieten?