KDevelop .cpp Code ausführen ?



  • Hallo,

    ich habe mal wieder ein generelles Problem. Diesmal auf Linux Suse 8.1. Wer kann mir in wenigen Punkten erklären, wie ich mit KDevelop 2.1.3, ein ganz normales C oder C++ Programm ausführen kann. Ich habe zuerst ein kleines Beispiel mit dem Editor KWrite geschrieben und anschliesend mit Endung .cpp abgespeichert.In der oberen Menüleiste befindet sich unter "Erstellen","Datei kompilieren" allerdings leicht transparent dargestellt und nicht anzuklicken. Ich habe ebenfalls versucht im unteren "Ausgabebereich" im Abschnitt "Konsole" g++ test.cpp eingegeben. Hatte gelesen das sollte ein lauffähiges Programm erzeugen...? Wie wirds gemacht und wo erfolgt die Ausgabe ? Ich bin total auf dem Holzweg und habe jetzt auch keine Literatur hier etc,...

    Gruß

    Franknborder



  • Google hätte Dir garantiert helfen können. 🙄

    $ g++ -o meinProgrammn meinProgramm.cpp
    $ ./meinProgramm
    

    Wenn Du nicht angibst wie die Binary von Deinem Programm heißen soll dann wird es einfach den Namen a.out tragen.
    Und um das mit KDevelop hinzubekommen musst Du ein neues Projekt erstellen (Projekt/ Neu/ ...), dann geht das ganz leicht...



  • Hallo,...

    o.k....habe mit Kdevelop ein neues "Projekt" in "C" erstellt.
    Nämlich die Vorgabe des "Hello World" Programms. Und es dann
    mit "compilieren", compiliert,...im unteren "Ausgabebereich"
    vgl. IDE Visual Studio 6, stehen auch die verschiedensten
    Statements zum Vorgang...Erfolg...etc...Jezt aber mal bitte für "Dummies"...wo steht "Hello World", (es steht nicht bei Konsole !) ...und generell...gibt es etwas vergleichbares wie die Win 32 Konsolenausgabe ? Ich könnte ja jetzt wieder mit der Frage nach dem
    Vollbildmodus kommen...ich wills kurz machen...ich will in C\C++ ein
    einfaches Textadventure proggen,..das sollte auch den ganzen
    Screen bzw. zumindest ein angemesenes "Fenster", "X-Window" haben.
    Meine Frage (wie) ist das zu machen ? Hätte jemand nen "brauchbaren" Link..bitte nichts "abgehobenes"...fange erst an !

    Gruß

    Franknborder



  • Wie wärs mal mit "Programm ausführen" oder so?
    Wenn Du ein Textadventure schreibst dann kümmere Dich nicht darum wer das Fenster aufmacht; sinnvollerweise spielen die User das dann sowieso in einem Terminal-Emulator; schau Dir einfach mal ncurses oä an!



  • Hallo,...

    ja ist schon schlimm wenn man den Wald
    vor lauter Bäumen nicht sieht,...hüstel,..

    Die NCurses dürften das richtige sein, werde mich
    mal da reinwühlen...thx ..für den Link,...

    Folgende Fragen noch, vgl. Visual Studio,...Debug Ordner.
    Da ist nach dem compilieren eine fertige Exe Datei drinn.
    Wo ist die vgl.weise. in Linux KDevelop ?...Bin neu in
    Linux...
    Wenn ich z.b mit Kwrite einen Code schreibe, den dann mit
    der Endung .cpp abspeichere und anschliesend mit KDevelop
    öffne....was muss ich tun um den zu compilieren,...
    die Optionen compilieren etc..sind ja dann nicht anwählbar
    oder muss ich den Weg über neues Projekt gehen und das
    zuerst ganze Grundgerüst erzeugen lassen ?

    Gruß

    Franknborder



  • Franknborder schrieb:

    Folgende Fragen noch, vgl. Visual Studio,...Debug Ordner.
    Da ist nach dem compilieren eine fertige Exe Datei drinn.
    Wo ist die vgl.weise. in Linux KDevelop ?...Bin neu in
    Linux...

    Such doch einfach mal; in Autotools-Projekten normalerweise aber im src-Verzeichnis oä.

    Wenn ich z.b mit Kwrite einen Code schreibe, den dann mit
    der Endung .cpp abspeichere und anschliesend mit KDevelop
    öffne....was muss ich tun um den zu compilieren,...
    die Optionen compilieren etc..sind ja dann nicht anwählbar
    oder muss ich den Weg über neues Projekt gehen und das
    zuerst ganze Grundgerüst erzeugen lassen ?

    Wenn man nur eine einzelne .cpp kompilieren möchte dann macht man das nicht mit einer IDE sondern einfach mit g++ direkt auf der Konsole; mit KDevelop müsstest Du wohl den Umweg über ein neues "Custom"-Projekt oder so gehen.


Anmelden zum Antworten