Taschenrechner erweitern
-
Hallo,
ich habe einen kleinen Taschenrechner programmiert mit dem es mir möglich ist zwei zahlen zu addieren, subtr., divid. oder multiplizieren. Dies habe ich ganz einfach gelöst mit 3 variablen (zahl1, zahl2, rechenzeichen). Ich habe dann mit schleifen das rechenzeichen abgefragt und das ergebnis ausgegeben.
Dies war kein großes problem (auch für mich als anfänger).
Jetzt habe ich allerdings die aufgabe den taschenrechner zu erweitern bzw. neu zu erstellen.
Nun soll es möglich sein aufgaben mit mehreren zahlen und mit unterschiedlichen rechenzeichen zu berechnen.Beispiel-Eingabe: 4/2+3*5 (die eingabe erfolgt am stück ohne Leerzeichen !!)
Beispiel-Ergebnis: 25Der Lehrer hat mir nur den tip gegeben das ich eine funktion schreiben soll mit einem string als parameter. Die funktion soll die formel dann einfach von links nach rechts lesen (ohne berücksichtigung von punkt vor strich oder anderen rechenregeln) und das ergebnis zurückgeben. Leider haben wir zu dem thema strings so gut wie nichts erklärt bekommen. Wir sollen das anhand von Literatur und Internet selbst lösen.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, denn ich hoffe eine bessere und vor allem kürzere lösung zu finden als das was ich im moment anhand meiner kenntnisse im kopf habe (alles mit if schleifen abfragen !!).
-
Hallo,
poste doch mal was du hast, dann geben die bestimmt einige ein paar Tips.
-
Ich glaube das wird im Stroustrup als Beispiel gezeigt...
-
Hallo,
meinen bisherigen code kann ich leider erst morgen posten da ich im moment nicht zu hause bin.
Es muss ja auch nicht immer der genaue quellcode für die lösung sein.
Aber wie schaff ich es denn einen string zu trennen bzw. irgendwie den inhalt abzufragen. Bedingung ist ja wie gesagt das der Benutzer seine Formel: z.B "4/2+3*5" am stück und ohne leerzeichen eingibt !! Diese Textzeile muss ich ja irgendwie aufschlüsseln !! wie schaff ich das ????was heißt übrigens Stroustrup ???? Habe leider keine Ahnung was das zu bedeuten hat !! Habe mich erst vorhin in diesem forum angemeldet.
-
Ich glaube das wird im Stroustrup als Beispiel gezeigt...
also 50 Euronen für ein Taschenrechnerbeispiel ist nicht gerade geschenkt
-
was heißt übrigens Stroustrup ????
das ist der Gott den alle c++-progger anbeten
-
brazzo schrieb:
was heißt übrigens Stroustrup ????
Das ist der Autor des Buches "The C++ programming language".
http://www.research.att.com/~bs/
-
Bjarne Stroustrup ist derjenige, der C++ etworfen hat und die erste Implementierung schrieb.
-
Stroustroup's Beispiel würde bei dem Beispiel oben, aber keine 25 herausbekommen, wäre daher unbrauchbar.
Als Tipp: Schau dir mal die Tutorialseite dieser Seite an, da findest du viele Tuts in denen
Stringoperationen erklärt werden
-
Auch noch nen kleinen Tipp, du kannst in einen std::string mittels Index genau wie durch einen array durchgehen.