Sinn und Zweck des inetd



  • Ich beschäftige mich zur Zeit mit Linux und Netzwerkdiensten. Nun stolpere ich aber über den inetd/xinetd. Welchen Sinn erfüllt der Daemon?

    Angenommen ich möchte einen einen Webserver mit MySQl, FTP und Postfix betreiben. Dann starte ich diese Dienste beim Systemstart. Danach horchen die Prozesse automatisch an ihren Ports.

    Wofür braucht man nun den inetd/xinetd? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann startet dieser ebenfalls Dienste, allerdings nur wenn eine Anfrage auf einen bestimmten Port eingeht? Gibt es spezielle Einsatzgebiete dafür?



  • der inet-daemon ist eine art super-server und hoert auf den fuer ihn konfigurierten ports und startet, wenn an einen port eine anfrage kommt den zugehoerigen server.

    mehr erfaehrst Du ueber: man xinetd



  • Danke, aber was wären denn typische Einsatzgebiete für den inetd/xinetd? Das würde ja sicherlich nur bei sehr selten nachgefragten Diensten Sinn machen.



  • Marc M. schrieb:

    was wären denn typische Einsatzgebiete für den inetd/xinetd?

    z.B. telnet, ftp etc.

    Marc M. schrieb:

    Das würde ja sicherlich nur bei sehr selten nachgefragten Diensten Sinn machen.

    Oft benötigte Dienste sollten IHMO natürlich immer laufen, daher würd ich deine Frage bejahen...

    xinetd bietet darüber hinaus halt noch einige Konfigurationsmöglichkeiten mehr wie z.B. Protokollierung der Zugriffe, zeitliche Beschränkungen etc.

    MfG



  • Hallo,

    ein Dienst, der den inted bzw. xinted zwingend benötigt, ist SWAT, das Konfigurationstool von Samba. Mit diesem Tool kannst du Samba über den Browser konfigurieren.


Anmelden zum Antworten