Aufbau von Headerfiles
-
Hat jemand ein Muster dafür was da rein muss?
Ich rede von so etwas wie Autor, erstellt am, Inhalt usw.Wie sieht sowas aus?
-
Headerfiles werden so aufgebaut:
#ifndef __HEADER__ #define __HEADER__ //klassendeklerationen, Globale Funktionen, Templates, Globale Variabeln.Kommt alles hier rein und es müssen nur Templates in den Headerfiles deklariert werden... int x(void*); //deklaration einer globalen funktion class A: public B //klassendekleration { int a; char* p; public: friend int x(void*); }; //u.s.w. #endif
Hoffe is klar.
-
Im Prinzip richtig, aaaaaaaaber:
Führende _ und doppelte __ allgemein sind böse, weil solche Bezeichner für die Implementierung reserviert sind; also lieber HEADER_H oder sowas draus machen. Und was eine Deklaration und was eine Definition ist, wurde auch schon oft geklärt; -> FAQ oder Suche.
-
außerdem ist die Frage wohl anders gemeint
siehe
Ich rede von so etwas wie Autor, erstellt am, Inhalt usw.
ich mach immer folgendes
/***************************************************************** * Author: <Name + Email> * Copyright: <Copyright Informationen> * Date: <Erzeugungsdatum> * Last Change: <Datum der letzten Änderung + kurze Info> * * <Lizenz-Info> * *****************************************************************/
-
Anstatt von
#ifndef __HEADER__ #define __HEADER__ class Foo{}; #endif
benutze ich immer:
#ifndef Foo #define Foo Foo class Foo{}; #endif
-
genau das was kingruedi geschrieben hat meinte ich
gibt es da evt. sogar einen standard?
-
Irgendwer schrieb:
benutze ich immer:
#ifndef Foo #define Foo Foo class Foo{}; #endif
lol
gibt es da evt. sogar einen standard?
nein. Da macht jeder was er will. (Also Firmen und Projekt intern gibt es da schon "standards" ;))