UNIX oder Linux???



  • Wie Kingruedi schon sagte ist an nen "echtes" Unix nich so einfach dran zukommen.

    Von den von grimmsen vorgschlagenen auf 4.2 BSD basierenden Systemen kann ich dir FreeBSD empfehlen da du von Linux umsteigst. Wenn du dich in die bsdische Art die Dinge zu handhaben eingearbeitet hast, kannst du dir ja auch mal OpenBSD angucken. Ist mein persönlicher Favorit aber Geschmäcker sind ja verschieden. 🙂

    Und NetBSD naja ....



  • @grimmsen
    naja, sind ja eigentlich genauso echte UNIX-Systeme, wie Linux, da diese ja nicht auf dem SYSV Code aufbauen.



  • ich habe einen bekannten gefragt, der jemanden kennt, der unix system administrator ist... jedenfalls glaubt er, dass UNIX keine graphische oberfläche hat, sondern hauptsächlich kommandozeilen basiert sei, aber man könnte sowas wie Gnome oder Kde einbinden...kann mir jemand da genauere infos geben?



  • Quark. X existiert für jedes(?) Unix. Nur braucht man das in 'ner reinen Serverumgebung nicht, und dann installiert mans halt nicht.



  • @kingruedi: Naja aber sie sind ja, genauso wie Linux im Unix-Stammbaum vertreten. Was man nun eigentlich als Unix bezeichnen kann weiss wohl keiner so recht. Ist Solaris ein Unix, ist HPux ein Unix?

    @Flip: Dann must du X-Windows installieren. Da gibts natürlich auch wieder eine freie Variante: Xfree86. ( http://www.xfree86.org ). Wir es aber dank bekloppten Projektleiter auch nicht mehr lange geben 😞



  • ºgrimmsenº® schrieb:

    @Flip: Dann must du X-Windows installieren. Da gibts natürlich auch wieder eine freie Variante: Xfree86. ( http://www.xfree86.org ). Wir es aber dank bekloppten Projektleiter auch nicht mehr lange geben 😞

    www.x.org
    Startet beim fast selben Code, ist aber menschlicher was die Verwaltung angeht :>



  • Einer der Erfolge der UNIX-Derivate ist, dass es ohne Grafik auskommt. Es funktioniert auch mit einen 12 Zoll MONOCROM-Monitor.

    Es verbraucht (zumindest Linux) nicht so viele Resourcen.
    Unterschiede in der Bedienung sind nicht so Groß. Fast immer die gleichen Tools.
    In der Installation gibt es aber erhebliche Unterschiede. Hier muss man sehr aufpassen was für Hardware man verwendet.
    SCO Open Server könnte damals am besten mit Netzwerkkarten von 3COM. Viele andere wollte das System nicht oder nicht stabil.



  • grimmsen schrieb:

    @kingruedi: Naja aber sie sind ja, genauso wie Linux im Unix-Stammbaum vertreten. Was man nun eigentlich als Unix bezeichnen kann weiss wohl keiner so recht. Ist Solaris ein Unix, ist HPux ein Unix?

    Ein Unix ist alles was von SYSV abgeleitet wurde. Also sind Solaris und HPUX Unix-Systeme



  • meinen informationen zu folge wird oft ein großer UNIX-server von mehreren kleinen workstations oder terminals benutzt, wobei jeder (wie bei linux) nur einen user account braucht und sich dann anmelden kann...
    stimmt das? (quelle: bekannter, der sich nich da so recht auskennt 😃 )
    und wenn ja, kann man das so "ähnlich" unter linux machen??



  • Kurz etwas zur Geschichte von Unix:

    Das Fundament von Unix war Multics(1965). Da dieses Projekt nicht wie gewünscht vorkam, machte Ken Thompson(ein Mitarbeiter der BELL Labs, der auch an Multics mitgewirkt hatte) sein eigenes Ding - Unix. Als dann 1970 der erste C Compiler von Dennis Ritchie erfunden/entwickelt wurde, schrieb Ken Thopson den Kernel in C neu.



  • meinen informationen zu folge wird oft ein großer UNIX-server von mehreren kleinen workstations oder terminals benutzt, wobei jeder (wie bei linux) nur einen user account braucht und sich dann anmelden kann...
    stimmt das? (quelle: bekannter, der sich nich da so recht auskennt )
    und wenn ja, kann man das so "ähnlich" unter linux machen??

    ja, natürlich. Du kannst eigentlich alles was auf Unix geht auch irgend wie mit Linux machen.

    Linux ist ja ein Unix, nur das es eben nicht vom SYSV Code abstammt (wobei sich da einige nicht so sicher sind, wie der SCO Prozess zeigt ;))



  • und wie kriegt man das dann hin? indem man einfach linux als server in einem LAN laufen lässt? ginge es mit apache? oder als proxy mit samba?



  • Hallo,

    was genau willst du denn machen? Ein Apache z. B. ist ein Webserver, und mit Samba kannst du mit Windows auf Linux zugreifen und umgekehrt. Ich kann mir nur noch vorstellen, dass du sogenannte Terminalserver meinst. Und ja, das ist mit Linux möglich. Z. B.:
    http://www.ltsp.org/



  • danke für den link
    ich habe jetzt die seite nicht durchgearbeitet (u.a. weil es ein wenig länger dauert,wenn sie auf englisch ist 😉 ).. ja, genau, ich wollte u.U. linux so "umbauen", dass man mit anderen pcs auf diesen einen server zugreift und diese dann als terminals fungieren.
    ich hätte da ein paar fragen: wie sehen dann die terminals aus? dass sie normale rechner sind ist klar, aber was muss man dann installieren, um diese zu terminals zu machen? (höchstwahrscheinlich dürfen diese "betriebssysteme" der workstations nicht sonderlich groß sein)
    mfg flipstar



  • Hallo,

    es gibt mehrere Möglichkeiten. Es kommt darauf, was du genau willst. Der Client hat im Grunde gar nix drauf, sondern lädt alle notwendigen Dinge von Diskette (sogenannte "Thin Clients").

    BTW: Es gibt auch eine deutsche Anleitung:
    http://www.ltsp.org/documentation/ltsp-3.0-4-de.html#AEN461

    Eine andere Möglichkeit wäre z. B., nur die notwendigen Dinge vom Server zu laden, aber den Clients doch noch eine Möglichkeit zu geben, eigene Dinge zu installieren:
    http://www.ltsp.org/documentation/ltsp-3.0-4-de.html#AEN1389

    p. s.: Ich glaube in der neuen IX ist ein Artikel über Thin Clients und Mainframes drin. Dort werden auch andere Terminal Server vorgestellt. Vielleicht ist das interessant für dich....



  • danke 🙂
    ich hab mir überlegt ob ich mir nich mal eines von den verschiedenen "BSD"-derivaten herunter laden und installieren sollte.. welches sollte man nehmen? worin liegen die jeweiligen vorteile? und gibt es eine graphische oberfläche bei denen?
    mfg flip



  • FlipStar schrieb:

    welches sollte man nehmen? worin liegen die jeweiligen vorteile?

    das hatten wir schon oft genug. Benutz mal die Suchfunktion

    FlipStar schrieb:

    und gibt es eine graphische oberfläche bei denen?

    lesen ist nicht deine Stärke 🙄

    Quark. X existiert für jedes(?) Unix.

    => natürlich gibt es dafür eine GUI 🙄



  • ups, sorry, kurzzeitgedächtnis 😃


Anmelden zum Antworten