Kann mir bei diesem Code jemand helfen?
-
Hi at all.
Hab ein Problem:
Also ich habe ein Zweidimensionales Array "Pfad[2000][241]" in dem Pfade wie z.B. "c:\Hallo\Du" oder "c:\Windows\system".
Und jetzt wollte ich nen Code schreiben der aus diesen Strings sowas macht: "c:\\Hallo\\Du" und c:\\Windows\\system.
Beim Arrey Pfad[0] klappt das auch. Aber wenn der Code abgearbeitet wurde steht Im Pfad[1] garnichts mehr drinne obwohl vorher was drin war.
Bin am Verzweifeln.void UmSlashErweitern(void) { int i,j,k; char Puffer[241]; for(i=0;i<=1999;i++) for(j=0;j<=240;j++) if(Pfad[i][j] == 92) { for(k=1;k<=240;k++) Puffer[k] = Pfad[i][j+k]; Pfad[i][j+1] = 92; for(k=1;k<=240;k++) Pfad[i][j+k+1] = Puffer[k]; j=j+2; } }
-
Fragt mich nicht warum der code zur hälfte nochmal darunter steht. HMM....
-
Hallo,
ich habe keine sinnvolle Antwort, aber du solltest dir über's Array Pfad[2000][241] nochmals Gedanken machen.
Meiner Meinung nach ist die Array Lösung etwas kompliziert. Vectoren und Maps würden dir hier viel Arbeit abnehmen..
MfG
-
1. Überleg mal, wie groß j+k+1 werden kann.
2. Verwende besser vector und string.
3. Warum willst du aus \ \\ machen?
-
Weil ich diese Pfade als Pfadangabe für
CopyFile(...) benutzen will.
und da muss ich die Pfade mit doppel \ angeben weil mein Compiler sonst rumzickt von wegen "Nicht erkannte Escapezeichenfolge" oder so.
-
Zpider schrieb:
und da muss ich die Pfade mit doppel \ angeben weil mein Compiler sonst rumzickt von wegen "Nicht erkannte Escapezeichenfolge" oder so.
Falsch. Das ist nur dann der Fall, wenn der String als Literal im Quelltext steht. Wenn du den Dateinamen aus einer Datei liest oder vom Benutzer eingeben lässt, oder von irgendwo anders her bekommst, ist das nicht notwendig.
Wenn die Pfade nicht im Quellcode stehen, bekommt der Compiler sie doch gar nicht zu Gesicht.
-
Hallo,
ich frag mich wie die String vorher in dein Array kommen ? Gibts keine Möglichkeit die schon beim einlesen Umzuwandeln ? So gehst du ja doppelt durchs Array, mal abgesehen davon dass ich den andren recht geben muss was die Verwendung von z.B. Vectoren oder Maps angeht.
-
Sorry konnte vorher noch nicht antworten. Hatte kein Netz.
Die Pfade werden vorher aus einer Datei eingelesen und dann wollte ich sie verarbeiten.
Mit Vectoren kenne ich mich noch nicht so gut aus.
Bin noch blutiger anfänger.
Die Variante von MFK probiere ich mal aus. Das wusste ich vorher nicht das man die dann auch so benutzen kann.
Hab das Problem zwar jetzt schon anders gelöst aber ich werds trotzdem ausprobieren.
Also zu diesem Thema braucht ihr mir nichts mehr zu posten.Trotzdem Danke für eure Hilfe.
Bis zum nächsten Problem was ich glaub ich bald haben werde.
MFG Zpider