plattformunabhängige Sicherung von strukturierten Daten



  • Hallo zusammen,

    ich möchte etwas in die C++-Programmierung reinkommen und würde dazu gerne eine kleine Anwendung, eine Rezept-Verwaltung, schreiben.

    Meine Frage dazu ist eher grundsätzlicher Art:
    Da ich diese Software möglichst plattformunabhängig (Einsatz in Linux, Windows und auf dem Mac) gestalten möchte, wxwidgets soll zum Einsatz kommen, muss ich mir auch überlegen, wie ich die Daten am besten speicher.

    Als PHP-Programmierer denke ich natürlich sofort an eine Datenbank, aber das würde wohl mit der geforderten Plattformunabhängigkeit kollidieren.

    Mein zweiter Gedanke führte dann zu XML, wobei ich auch nach einiger Suche hier im Forum und auf anderen Seiten nicht weiss, ob es dafür eine vernünftige Lösung, die alle 3 Plattformen bedient, gibt.

    Man mag behaupten, dass das vielleicht etwas oversized ist und simple Text-Dateien es auch tun würden, aber ich habe bereits eine größere Anwendung im Blick, die sich in umfangreicherer Form der gleichen Daten-Sicherungs-Methode wie diese Rezept-Verwaltung bedienen würde.
    Das Ganze wäre also auch schon eine Art Übung für mich.

    Gibt es nun irgendeine Möglichkeit, die unterschiedlichen Daten zu Rezepten so abzulegen, dass für eine Plattformunabhängigkeit nicht allzu viel Code umgeschrieben werden muss?

    Vielen Dank schon mal im Vorraus für Eure Hilfe.



  • versuche eine plattformunabhängige XML-Lib zu finden... Startpunkt: http://www.c-plusplus.net/php/mylinks/index.php3?category=27



  • hat die wxwindows library nicht direkt xml-support?



  • Vielen Dank für die Antworten.

    wxwidgets bietet keine XML Unterstützung, lediglich für XML Resource Files, wxXRC, ehemals wxXML.

    Ich werde dann mal eine andere plattformunabhängige XML-Lib suchen.

    Eine Frage hätte ich noch:
    Ist es denn ausreichend performant, Daten in XML-Dateien zu halten?
    Gerade wenn es viele Datensätze sind und diese zum Beispiel durchsucht werden sollen, eignet sich eien richtige Datenbank doch wahrscheinlich besser, oder nicht?


Anmelden zum Antworten