Wie koennen 128 Threads gleichzeitig ablaufen?
-
Ist ein bisschen schwer zu beschreiben, ich weiss...
Koenntest du es vielleicht mit Pseudocode etwas veranschaulichen?
//Beispiel fuer den Code von Threads
Oder so aehnlich?
Danke
-
hö?
lies mal das: multithreading
-
Schon klar
Ich meinte jetzt die Codemaessige Implementation von Threads.
(Siehe mein letzten Post)
-
-
Aha.
Und wie ist es nun moeglich, bzw. zu implementieren, dass Threads gleichzeitig ablaufen koennen?
-
darum musst du dich nicht kümmern, dafür ist dein OS verantwortlich.
Wie gesagt, lies dir folgendes durch multithreading, multitasking und scheduler da ist alles erklärt
-
Ich kenne Multithreading schon, aber kann ich es trotzdem in einem eigenen Programm selbst machen?
creates 128 threads
Demnach muss es ja gehn.
Ich weiss nur kein konkreten Code fuer so etwas.
-
Dafür hast du ebenfalls schon einen Link gekriegt. Jetzt streng dich doch mal ein bisschen selber an.
-
Sendung mit den Threads:
Ein Programm besteht aus genau einem Thread. Durch das starten wird dem Betriebssystem gesagt: "Hier ist ein Programm mit seinen Funktionen. Gib ihm etwas Rechenzeit."
Diese Programm kann aber jetzt auch dem Betriebssystem sagen: "Hier habe ich eine Funktion. Führe diese bitte gleichzeitig mir aus. Also gib ihm die Gleiche Rechenzeit wie mir und den anderen Programmen(Threads). Ich warne dich aber. Dieser Codeteil(Thread) gehört trotzdem mir und wenn ich weg bin dann soll der Codeteil(Thread) auch weg sein".Wie diese Threads jetzt alle Rechenzeit bekommen hängt von der Priorit. ab und das ganze macht das Betriebssystem bzw. Scheduler,etc.
-
Ich verstehe.
Ich dachte, Threads koennte man einfach nach einem bestimmten Muster implementieren. Dabei sind es komplexe, bereits definierte Libraries.Hab [url=http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/1998/01/Threads/threads.html] einen sehr guten Artikel zu diesem Thema gefunden.
-
Dabei sind es komplexe, bereits definierte Libraries.
Meinst du, "komplex zu benutzen"?
Kommt darauf an. In Java kann jedes Kleinkind Threads nutzen. Wenn du natürlich direkt die Betriebssystemfunktionen nutzen willst... :p
-
@Optimizer
also auch in C++ ist das nicht so die Welt, man muss eben nur so was wie boost::thread benutzen.Direkt mit der System-API rumfriemeln ist natürlich nicht so toll, die ist aber ja auch idr. C
:p
-
Meinst du, "komplex zu benutzen"?
Keineswegs
Kommt darauf an. In Java kann jedes Kleinkind Threads nutzen.
ClientHandler handler =
new ClientHandler( connection, accountDB );
handler.start();Stimmt
Wenn du natürlich direkt die Betriebssystemfunktionen nutzen willst...
Wie gesagt, in C++.. also doch komplex